Hauptsache leise Bundestag erlaubt Tablet-PCs
08.10.2010, 09:40 UhrOffenbar geht im Bundestag Lautlosigkeit vor Sicherheit. Denn ab sofort sind dort Tablet-Rechner erlaubt, da sie geräuschlos betrieben werden können. Notebooks bleiben dagegen weiterhin verboten.

Viele Abgeordnete wissen vermutlich nicht, dass es außer dem iPad auch noch andere Tablet-Rechner gibt.
(Foto: Sipgate)
Abgeordnete des Deutschen Bundestages dürfen nach Medienberichten im Plenum künftig Tablet-Computer wie das iPad benutzen. Wie der Kölner "Express" und die "Bild"-Zeitung berichten, hat das der Ausschuss für Geschäftsordnung, Immunität und Wahlprüfung beschlossen. Einzige Bedingung sei, dass man die Geräte nicht aufklappen müsse und sie "geräuschlos (z.B. ohne Lüfter oder mechanische Tastatur) betrieben werden können". Notebooks hingegen sollen wie das Telefonieren mit Handy weiterhin verboten sein, berichtet der "Express".
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz hatte mit einem Auftritt im Plenum die Debatte angestoßen, als er im Juni eine Rede von seinem iPad ablas und dafür einen Rüffel vom Bundestagspräsidium kassierte.
"Fortschrittlicher Bundestag"
Schulz begrüßte die Entscheidung des Ausschusses. Sie zeige, "wie fortschrittlich der Deutsche Bundestag mit neuen Technologien umgeht". Das iPad könne eine sehr gute Arbeitserleichterung sein. "Es freut mich, dass meine Rede diese Debatte ausgelöst und nun eine positive Neuerung hervorgebracht hat. Die wochenlange Unklarheit ist damit beendet", sagte Schulz.
Technisch ist die Entscheidung kaum nachvollziehbar. Denn wenn man aus Sicherheitsgründen Smartphones verbietet, müsste man konsequenterweise auch Tablet-Rechner für den Gebrauch im Bundestag ausschließen, da man mit ihnen ebenso Daten verschicken kann.
Quelle: ntv.de, kwe/dpa