Technik

Jugendschutz und Transparenz Codex für Suchmaschinen

Ein Verhaltenscodex für Betreiber von Suchmaschinen soll für mehr Transparenz und Jugendschutz im Internet sorgen. "Wissen ist Macht und Macht braucht Kontrolle - Suchmaschinen sind nun mal ein Nadelöhr unserer Wissensgesellschaft", sagte der Direktor der Landesmedienanstalt von Nordrhein-Westfalen, Norbert Schneider, anlässlich der Präsentation des Verhaltenscodex in Berlin. Danach sollen sich Yahoo, Google, AOL und Co freiwillig verpflichten, jugendgefährdende und gesetzeswidrige Inhalte aus den Trefferlisten herauszufiltern.

Neben mehr Qualität und Relevanz von Treffern einer Suchanfrage soll dem Nutzer auch offenbart werden, wie die Rangfolge der Treffer entsteht und wie sich die Anbieter finanzieren. "Den Suchmaschinen als Informationsquellen wird nahezu blind vertraut, ähnlich wie bei der Einführung des Fernsehens in den 60er Jahren", sagte Marcel Machill, Leiter der zweijährigen Studie "Transparenz im Netz" der Bertelsmann Stiftung.

Bisher haben erst vier deutsche Betreiber von Suchmaschinen den Verhaltenscodex umgesetzt, weitere namhafte sollen folgen. Nur der Marktführer Google habe seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit abgesagt. Nach Expertenschätzungen können die Regeln ab 2005 im Einsatz sein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen