Technik

Filme, Postfächer, Speicherplatz DSL-Anbieter ködern mit Extras

Viele DSL-Flatrates bieten mehr als kostenloses Surfen und Telefonieren. Um auf dem umkämpften Telekommunikations-Markt neue Kunden zu gewinnen, stecken die meisten Anbieter noch ein paar Extras ins Paket.

Wer einen DSL-Anbieter sucht, sollte auch die mitgelieferte Hardware prüfen.

Wer einen DSL-Anbieter sucht, sollte auch die mitgelieferte Hardware prüfen.

Bei DSL-Anbietern ist die Doppelflatrate inzwischen Standard. Für 20 bis 40 Euro im Monat kann man unbegrenzt surfen und telefonieren. Doch das ist längst nicht alles. Was viele Kunden gar nicht wahrnehmen, sind die zahlreichen Extras wie Gratis-Speicherplatz oder Filme, die in manchen Flatrate-Paketen stecken.  

Die Zeitschrift "Computerbild" hat sich die Dreingaben der DSL-Anbieter genauer angesehen. Die Tester nahmen zwölf Doppel-Flatrates mit mindestens 16.000kBit/s von DSL- und Kabel-Anbietern unter die Lupe. Während es bei Tarifvergleichen im Netz hauptsächlich um Preis und Geschwindigkeit geht, ist es nur schwer zu erkennen, welcher Anbieter in seinen Tarif die meisten Extras packt. Ein kostenloses E-Mail-Postfach ist Standard. Doch bei Zahl und Speicherumfang weichen die Anbieter deutlich voneinander ab.

So erhalten Kunden bei 1&1 stolze 10 Gigabyte (GB) Speicherplatz für 50 Postfächer. Bei Kabel BW und Tele Columbus gibt es dagegen nur fünf, beziehungsweise drei Postfächer mit 50 Megabyte (MB). Die Telekom bietet immerhin 1 GB, allerdings gibt es  bei der E-Mail-Nutzung gewisse Hürden. So können die meisten T-Online-Kunden ihre Mails an fremden Internetanschlüssen, etwa im Büro, nur per Webmail über den Browser abrufen - nicht aber per Mail-Programm wie Outlook. Auch Weiterleitungen sind nicht möglich. Für Neukunden hat die Telekom diese Einschränkungen bereits aufgehoben, Bestandskunden können sie aber nur umgehen, wenn sie spezielle Einstellungen vornehmen.

Bestandskunden müssen wechseln

Einige Anbieter haben kostenlose virtuelle Festplatten mit im Paket. Auf diese Online-Speicher kann der Nutzer von jedem Computer mit Internet-Zugang aus zugreifen. Drei der acht Unternehmen liefern das praktische Extra mit der 16.000-Doppel-Flatrate – einer sogar mit üppigen 100 GB Speicherplatz gratis. Und bei drei Tarifen ist eine Gratis-Website inklusive. Auf eine eher außergewöhnliche Dreingabe setzen dagegen zwei DSL-Anbieter: Sie packen eine begrenzte Zahl an Gratis-Filmen über eine Internet-Videothek mit ins Flatrate-Paket.

Bestandskunden profitieren von den kostenlosen Extras kaum. In der Regel werden die Zugaben sie genutzt, um Neukunden zu werben. Wer einen älteren Tarif hat, muss in einen neuen wechseln, um das Upgrade zu erhalten.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen