Technik

Fehlschüsse und Volltreffer Das Google-Universum

Nach wie vor nutzen die meisten Menschen Google vor allem zur Suche im Internet. Der Konzern hat jedoch inzwischen ein ganzes Universum an Programmen und Diensten aufgebaut, die in ihrer Gesamtheit zu einer ernsthaften Bedrohung für den Windows-Riesen Microsoft werden. Jüngster Neuzugang ist Googles eigener Internet-Browser Chrome, der nicht nur Microsofts Konkurrenzprodukt Internet Explorer herausfordern kann, sondern am Ende möglicherweise auch das weltweit dominierende Computer-Betriebssystem Windows.

Den verschiedenen Google-Ideen war höchst unterschiedlicher Erfolg beschert. Das soziale Netzwerk Orkut konnte sich in Lateinamerika durchsetzen, ist im Rest der Welt aber eher unbedeutend. Der Dienst Google Answers, bei dem man sich von anderen Nutzern für eine kleine Belohnung Fragen beantworten lassen konnte, wurde inzwischen eingestellt. Und Google Video, von Anfang an nur mäßig erfolgreich, steht nun ganz im Schatten des teuer zugekauften Marktführers YouTube.

Nur wenige Fehlschüsse

Das sind jedoch nur einige wenige Fehlschüsse in einer Serie von Volltreffern, die das Internet veränderten. Die Programme AdWord und AdSense verknüpfen Werbe-Anzeigen mit Internet-Suchergebnissen und lieferten damit die Grundlage für den Aufbau eines Milliarden- Geschäfts. Die Karten-Dienste Google Maps und der virtuelle Globus Google Earth dienen als Plattform für unzählige ortsbezogene Anwendungen. Googles kostenlose Büroprogramme, die über das Internet laufen, treten gegen Microsofts etabliertes Office-Paket an. Und der E-Mail-Dienst Google Mail konkurriert erfolgreich mit anderen ähnlichen Angeboten.

Das größte aktuelle Projekt neben dem Browser Chrome ist das von Google mitinitiierte Handy-Betriebssystem Android, dass dem Konzern helfen könnte, seine starke Position auch auf die mobile Internet- Nutzung auszuweiten. Das Wissens-Projekt Google Knol ist eine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia. Und auch die mit Verlagen heftige umstrittene Initiative Google Book Search, bei der Google alle veröffentlichten Bücher einscannen und online durchsuchbar machen will, könnte noch an Bedeutung gewinnen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen