Steht der Nachfolger schon bereit? Google beendet Nexus-4-Verkauf
03.09.2013, 15:29 Uhr
Ist der Nachfolger des Nexus 4 ein anderes Nexus 4?
(Foto: Google)
Mit seiner radikalen Preissenkung hat Google auch den Ausverkauf des Nexus 4 eingeläutet. In den USA ist das 8-Gigabyte-Modell bereits vergriffen, die Lager werden nicht mehr aufgefüllt - jedenfalls nicht mit dem LG Nexus 4.
Als Google den Verkauf des neuen Nexus 7 startete, hat es gleichzeitig die Preise für sein Smartphone um satte 100 Euro reduziert. So ist das günstigte Modell mit acht Gigabyte internem Speicher derzeit für 199 Euro zu haben. Noch, denn die Gerüchte, die der extreme Preisnachlass angeheizt hat, haben sich jetzt offenbar bewahrheitet: Google hat am 28. August den Ausverkauf des Nexus 4 begonnen.
"The Verge" berichtet, dass in den USA das 8-Gigabyte-Modell bereits vergriffen ist und Google habe bestätigt, dass es die Lager nicht mehr auffüllt. Die 16-Gigabyte-Varianten bietet Google zwar noch im US-Play-Store an. Man darf aber davon ausgehen, dass auch hier schon bald "We are out of inventory" ("Momentan nicht auf Lager") stehen wird.
Da es kaum anzunehmen ist, dass Google für längere Zeit kein Nexus-Smartphone anbietet oder künftig nur noch Geräte von Samsung, HTC oder anderen Herstellern mit purem Android versorgt, müsste also bald ein neues Nexus-Smartphone kommen.
Kommt ein Nexus 4S?
"Droid Life" schreibt, seine Quellen vermuten, der neue Android-Spezialist könne "um den 31. Oktober" auf den Markt kommen. Die Webseite berichtet aber auch, es gebe Gerüchte, wonach Google doch wieder ein Nexus 4 anbieten wird. Das Gerät mit dem Codenamen "Hammerhead" soll aber nicht von LG, sondern einem neuen Hersteller gefertigt werden.
Tatsächlich deutet nur wenig darauf hin, dass Google schon bald ein Nexus 5 vorstellen könnte. Zwar gibt es Gerüchte, wonach wieder LG - diesmal auf Basis seines neuen G2 - das Gerät herstellen soll. Aber Fotos oder andere Leaks, die ein Beleg für die Existenz eines Nexus 5 sein könnten, sind rar und wenig glaubwürdig. Andererseits: Warum sollte Google das Nexus 4 verschleudern, um es danach teurer wieder anzubieten, wenn es nicht deutliche Verbesserungen bietet? Vielleicht veröffentlicht Google ja à la Apple ein Nexus 4S mit schnellerem Prozessor und verbesserter Kamera.
Quelle: ntv.de, kwe