Technik

Beschwerde-Websites Der Kunde ist König

Der Kunde ist König - dieses Geschäftsprinzip wird im Serviceland USA besonders ernst genommen. Wenn der Kunde aber mal nicht wie ein König behandelt wurde, dann kann er sich online beschweren, vor einem weltweiten Publikum und oftmals mit Erfolg. Einige Websites machen sogar Geschäfte mit der Weiterleitung von Käuferkritik.

"Eine einzelne Stimme - die Macht von vielen!" Mit diesem Slogan wirbt PlanetFeedback.com für den eigenen Service. Das Unternehmen leitet die Beschwerden registrierter Nutzer weiter und präsentiert diese Briefe auch im Internet.

Diese Botschaft ist eindeutig: Wer sich online beschwert, der macht sich bemerkbar und spricht alle anderen Besucher der PlanetFeedback-Website an. Das sind inzwischen Hunderttausende, und dieser öffentliche Druck sorgt für Ergebnisse.

"Nach dem Abschicken meiner Beschwerde an ein Kreditkartenunternehmen bekam ich eine Entschuldigung, und Gebühren für verspätete Zahlungen wurden zurückgenommen", schreibt eine Dame aus New Orleans.

Für die PlanetFeedback gab es allerdings unlängst eine unangenehme Überraschung. Die meisten Beschwerdewebsites werben mit kostlosem Service. Aber die Tageszeitung "New York Time" deckte auf, daß Firmen wie PlanetFeedback ihr Geld unter anderem mit der Weitergabe von Kundendaten an Werbefirmen verdienen.

Auch in Deutschland können sich empörte Konsumente an Websites wie Servicewueste.de oder Beschwerde-online.de wenden. Andere Angebote wie www.dooyoo.de verstehen sich dagegen eher als Verbraucherportal, in der neben Tadel auch Lob für Produkte unter den Dienstleistungen verteilt werden darf.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen