Online-Shoppen ist in Deutsche auf Platz zwei
30.01.2004, 14:01 UhrJeder vierte Europäer kauft über das Internet ein. Dies entspricht laut einer Forrester-Studie gegenüber 2002 einem Zuwachs des Anteils am gesamten Handel um rund 20 Prozent.
Demnach haben die Konsumenten aus Großbritannien ihren Einkaufswagen im vergangenen Jahr am häufigsten online vollgepackt, gefolgt von den Deutschen, Schweden, Niederländern und Franzosen. Spanier und Italiener sind dagegen eher selten per Internet auf Einkaufstour gegangen.
Rund 62 Prozent aller Haushalte in Großbritannien, die über einen Internet-Anschluss verfügen, kaufen regelmäßig Online ein. In Deutschland liegt der Anteil bei 55 und in Schweden bei 48 Prozent. Noch kaufen mehr Männer online ein. Die Markforscher rechnen aber damit, dass die europäischen Konsumentinnen in spätestens 18 Monaten gleich ziehen werden.
Der Betrag, der im Schnitt innerhalb von drei Monaten für Einkäufe per Internet ausgegeben wird, bezifferten die Experten auf 270 Euro bei Männern und 198 Euro bei Frauen. Dabei standen Warenkategorien wie Bücher, Musik, Urlaubsreisen, Videos und DVDs, Kleidung und Tickets für Veranstaltungen an der Spitze der Beliebtheitsskala.
Quelle: ntv.de