Computer-Innovation Diamanten für flotte Chips
05.09.2002, 20:01 UhrDer Diamant ist nicht nur der edelste Schmuckstein der Welt, er stellt auch ein hervorragendes Material für Computerchips dar. Er könnte bald zur Grundausstattung jedes PCs gehören.
Eine schwedisch-britische Forschergruppe entwickelte nach eigenen Angaben eine neue Methode zur Herstellung ultra-dünner Diamant-Kristallschichten, die die Elektronik auf Kohlenstoffbasis revolutionieren kann. Das berichtet das US-Fachmagazin "Science".
Der Diamant als Basis für die Elektronik würde wesentlich höherer Leistung, größeren Datenübertragungsraten und höhere Betriebstemperatuern ermöglichen. Dafür kommen aber Diamanten aus der Natur nicht in Frage. Sie weisen zu viele Verunreinigungen und Fehler im Kristallgerüst auf.
Aufdampfungs-Technik auf Mikrowellenbasis
Der Gruppe von Wissenschaftlern um Jan Isberg von der Universität Uppsala in Schweden gelang es nun mit einer Aufdampfungs-Technik auf Mikrowellenbasis eine Diamantschicht mit aureichender Reinheit herzustellen. Bei diesem CVD-Prozess ("chemical vapor deposition") wird der Diamant in dünnen Schichten aus verdampftem Kohlenstoff abgeschieden.
Eine Alternative zur Silizium-Technik ist bereits händeringend gesucht worden: Herkömmliche Chips lassen sich nicht weiter verkleinern. Mit kleineren Leiterbahnen würde der Widerstand steigen, und damit auch die Wärmeentwicklung. Die Chips würden schlicht zu heiß werden. Der Diamant soll nun die Computerwelt revolutionieren.
Quelle: ntv.de