Technik

Organisierter Protest E-mail an den Kanzler

So einfach wie im Internet-Zeitalter war politisches Engagement wohl noch nie. Mit einem Mausklick kann man Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagen, was einem am Kurs seiner rot-grünen Regierung nicht passt. (Lob lässt sich natürlich ebenso aussprechen.)

Die Internetseite "Deutschland-braucht-Reformen.de" enthält eine Muster-E-Mail als Anregung, die sich jedoch beliebig verändern und ergänzen lässt. Die Zahl der abgeschickten E-mails wird fortlaufend registriert, alle Mails gehen direkt an die Adresse des Bundeskanzleramts.

Initiator ist Stephan Lindenfeld. Er hat mit einfachen Mitteln eine unabhängige, überparteiliche Webseite erstellt, die sich an all jene richtet, die ihren Unmut über das politische Tagesgeschehen äußern oder Vorschläge unterbreiten wollen. Hier lassen sich etwaige Ohnmacht und Enttäuschung nach der Bundestagswahl in konstruktive Kritik umsetzen.

"Die Generation der 30- bis 40-Jährigen geht heutzutage nicht mehr auf die Straße. Das Internet ist daher ein tolles Instrument, um möglichst viele Menschen zu mobilisieren", so Lindenfeld im Gespräch mit n-tv.de. Vielleicht lasse sich "im Konzert mit weiteren Initiativen" wirklich etwas bewirken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen