Technik

4 Euro für Fifa und Battlefield EA bietet Spieleabo an, Sony winkt ab

Battlefield 4 ist auch im Startpaket enthalten.

Battlefield 4 ist auch im Startpaket enthalten.

(Foto: Electronic Arts)

Besitzer der Xbox One können sich bald Electronic-Arts-Spiele per Abo buchen. Im Angebot sind auch Blockbuster wie Fifa 14 zu finden. Sony reagiert wenig begeistert - weil das Angebot nicht gut genug sei, heißt es.

Electronic Arts hat einen Abo-Dienst für einige seiner bekanntesten Videospiele angekündigt. So sollen Nutzer der Xbox One für 3,99 Euro im Monat zunächst die Titel "Fifa 14", "Battlefield 4", "NFL 25" und "Peggle 2" spielen können. Weitere Spiele sollen folgen, versprach Electronic Arts. Das Jahresabo verkauft der Konzern mit einem deutlichen Abschlag schon für 24,99 Euro. Zudem gebe es Rabatte auf Neuerscheinungen und die Möglichkeit, ausgewählte Spiele bis zu fünf Tage vor Veröffentlichungsdatum bereits zu spielen.

Das Angebot von Electronic Arts auf der Xbox One kommt nicht von ungefähr: Der Spiele-Publisher hatte auf der E3 in Los Angeles im vergangenen Jahr eine Kooperation mit Microsoft angekündigt. Dabei geht es häufig um exklusive Inhalte für die Xbox-Versionen neuer Spieletitel, etwa in Blockbustern wie der Fifa-Reihe.

Sony ist nicht begeistert

Von der Konkurrenz kam nach der Ankündigung prompt eine Reaktion: Das Angebot von EA habe nicht die Wertigkeit, die Playstation-Besitzer gewohnt seien, sagte ein Sony-Sprecher dem "Game Informer": "Wir glauben nicht, dass die Zahlung zusätzlicher 5 Dollar eines EA-spezifischen Angebots sich für den Playstation-Spieler lohnt." Die Monatsgebühr beträgt in den USA 5 Dollar, ein Jahrespaket kostet 30 Dollar. Unklar ist, wie schnell EA neue Blockbuster über den Service verfügbar macht und ob auch Erweiterungen darin enthalten sind, wie sie es etwa für Battlefield 4 bereits gibt.

Sowohl Sony als auch Microsoft haben ein monatliches Abo-Modell etabliert, bei dem der Nutzer monatlich eine Gebühr für Rabattangebote oder Gratisspiele zahlt. Außerdem sind Playstation Plus und Xbox Live Gold jeweils notwendig, um online gegen andere menschliche Spieler antreten zu können.

Die Anbieter traditioneller Konsolenspiele spüren immer mehr den Druck von günstigen oder kostenlosen Games für Smartphones und Tablets. Ihre erfolgreichsten Titel bringen zwar nach wie vor Einnahmen wie Hollywood-Blockbuster, in der zweiten Reihe sind die höheren Preise aber schwerer durchzusetzen. Der Umstieg auf ein Abo-Modell könnte für stabilere Einnahmen über einen längeren Zeitraum sorgen, statt der heutigen Schwankungen mit dem Start neuer Hits.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen