Technik

Razzia nach Angriff auf Vatikan Ermittler nehmen Hacker fest

(Foto: picture alliance / dpa)

Die italienische Polizei hat mit Razzien und Festnahmen in mehreren Landesteilen auf Cyber-Attacken gegen die Regierung und den Vatikan reagiert. Bei vier festgenommen Hackern handelt es sich den Ermittlern zufolge um das italienische Führungspersonal der internationalen Gruppe Anonymous.

Die Hacker werden für Angriffe auf Internetseiten der Regierung, des Parlaments und des Vatikans sowie größerer Unternehmen verantwortlich gemacht. Die Angriffe fanden im März statt.

Im Blog von "Anonymous Italia" hieß es Angaben von "futurezone.at" zufolge, das Internet-Kollektiv habe die Website "in Entgegnung auf die Lehren, die Liturgien und die absurden und anachronistischen Vorschriften" attackiert, welche die katholische Kirche "zu Gewinnzwecken" in der Welt verbreite.

Anonymous ist eine lose verbundene Gruppe von Hackern, die sich in den vergangenen Jahren zu einer Reihe von Cyber-Angriffen bekannt haben. Nach eigener Darstellung setzten sie sich damit für Freiheit im Internet ein.

Quelle: ntv.de, rpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen