Es sieht echt aus Erstmals iPhone-6-Gehäuse gefilmt
26.06.2014, 15:57 Uhr
Das soll das Gehäuse eines iPhone 6 sein.
(Foto: Screenshot)
Möglicherweise zeigt ein japanisches Video zum ersten Mal ein echtes iPhone-6-Gehäuse. Das Bauteil passt zu den vorangegangenen Leaks und hat alle nötigen Befestigungspunkte.
Das kommende iPhone sieht offenbar tatsächlich wie die oft gezeigten Dummys aus. Laut "Boy Genius Report" ist es der japanischen Webseite "Mac Otakara" erstmals gelungen, ein echtes Gehäuse eines iPhone 6 in einem Video zu zeigen. Da die Schale alle Befestigungspunkte für die Platinen und andere Komponenten hat, könnte sie tatsächlich aus der bereits angelaufenen oder in Kürze startenden Massenproduktion von Apples neuen Smartphones stammen.
Das gezeigte Gehäuse gehört zu einem iPhone 6 mit 4,7-Zoll-Display. Im Video wird es mit Dummys des 5,5-Zoll-Modells und einem iPhone 5s verglichen. Außer dass das echte iPhone 6 hochwertiger als die Attrappen aussehen wird, ist dem Clip allerdings nichts Neues zu entnehmen.
In jüngsten Gerüchten heißt es, das größere iPhone werde das Premium-Modell. Im Gegensatz zum kleineren Gerät soll es eine Kamera mit optischer Bildstabilisierung und möglicherweise einen von Saphirglas geschützten Touchscreen haben.
Übereinstimmend mit der deutschen Webseite "Apfelpage" hat in China "Tencent" den 19. September als Veröffentlichungstermin genannt. In Deutschland soll die Telekom ihre Call-Center-Mitarbeiter angehalten haben, Kunden bei den Verhandlungen zu einer möglichen Vertragsverlängerung auf das an diesem Datum präsentierte iPhone 6 hinzuweisen. Aktuell gehen die meisten Gerüchte davon aus, dass Apple beide iPhones am gleichen Tag vorstellen wird. Zuvor hieß es, das große Smartphone käme wegen Produktionsproblemen möglicherweise später auf den Markt.
Die Preise für die 4,7-Zoll-Modelle sollen denen des iPhone 5s entsprechen, wobei es nur noch zwei Varianten mit 32 und 64 Gigabyte geben soll. Nur das iPhone 6 mit 5,5 Zoll großem Bildschirm soll auch mit 128 Gigabyte großem Speicher angeboten werden. Die Preise für Apples "Phablet" sind noch völlig offen, in der besten Ausstattung sollte es die 1000-Euro-Marke aber deutlich überschreiten.
Quelle: ntv.de, kwe