Kinder schützen Fernseher nur für Teenager
17.10.2006, 11:20 UhrKinder unter 13 Jahren sollten keinen eigenen Fernseher haben. Darauf weist die Initiative "Schau hin!" des Bundesfamilienministeriums in Hamburg mit Blick auf die Weihnachts-Wunschzettel der Kinder hin.
Bevor Eltern ihrem Sprössling ein Handy oder eine Spielkonsole schenken, sollten sie sich einen Überblick über die Angebote verschaffen. "Kaufen Sie die Geschenke nicht auf den letzten Drücker."
Bei der Auswahl von Computerspielen sollten Eltern auf die Alterskennzeichnung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) auf der Verpackung achten. Ratsam sei, die Spiele selbst auszuprobieren. Viele Fachgeschäfte verfügten über Terminals, an denen die Spiele getestet werden können. Zudem stellten die Spielehersteller oft Demoversionen zum Herunterladen auf ihrer Internetseite bereit, so die Initiative.
Die Broschüre "Spiel-und Lernsoftware pädagogisch beurteilt", Band 16, gibt Eltern eine Orientierung bei der Auswahl von Spielen. Das Heft "Chatten ohne Risiko" enthält Informationen zu Chats. Beide Veröffentlichungen können kostenlos bestellt werden beim Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock (Tel.:01805/77 80 90, E-Mail: publikationen@bundesregierung.de). Unter www.bmfsfj.de kann die Broschüre "Ein Netz für Kinder -Surfen ohne Risiko" herunter geladen werden.
Quelle: ntv.de