Technik

Beta 1 steht zum Download bereit Firefox 4 stellt sich vor

Kaum ist bekannt, dass sie kommt, stellt Mozilla bereits die erste Beta seines kommenden Browsers Firefox 4 zum Download bereit. Eine Gelegenheit, das neue "Knopf-Menü" auszuprobieren.

Die erste Beta des Firefox 4 widmet sich offensichtlich zunächst überwiegend den optischen Veränderungen. Wie üblich bei frühen Versionen des Mozilla-Browsers steht auch die Beta 1 nur in englischer Sprache zur Verfügung.

Die zwei wichtigsten Neuerungen der Oberfläche fallen gleich nach dem ersten Start ins Auge: Die Menüleiste ist futsch, stattdessen befindet sich jetzt links oben der "Firefox-Knopf", der alle wichtigen Funktionen in einem einzigen Aufklapp-Menü öffnet. Das wirkt aufgeräumt und man gewöhnt sich recht schnell an die neue Menüführung.

Die neue Oberfläche bietet den dargestellten Webseiten mehr Platz.

Die neue Oberfläche bietet den dargestellten Webseiten mehr Platz.

Das weiße Kreuz im roten Feld zum Schließen des Browsers hätte Mozilla aber ruhig an Ort und Stelle lassen können. Denn jetzt benötigt man zum Beenden von Firefox drei Klicks statt zwei.

Unter dem Firefox-Knopf finden sich die Funktionen, die früher in der Menüleiste waren.

Unter dem Firefox-Knopf finden sich die Funktionen, die früher in der Menüleiste waren.

Wer den Knopf nicht mag, kann über ihn jederzeit die Menüleiste wieder einblenden und wie gewohnt navigieren. Das gilt auch für die Tabs, die in Firefox 4 jetzt standardmäßig über der Adressleiste sitzen. Weiter oben ist nur noch der Firefox-Knopf. Wenn man das Häkchen vor "Tabs on Top" entfernt, rutschen die Tabs wieder nach unten.

Lesezeichen haben jetzt ihren eigenen Menü-Knopf.

Lesezeichen haben jetzt ihren eigenen Menü-Knopf.

Den Lesezeichen hat Mozilla einen eigenen Knopf rechts neben dem Suchfenster spendiert. Auch hier gilt: Wer lieber eine Leiste haben möchte, kann sie wieder einblenden.

Wer die neuen Knöpfe nicht mag, kann bei seinen Leisten bleiben.

Wer die neuen Knöpfe nicht mag, kann bei seinen Leisten bleiben.

Der Add-on-Manager sieht zwar schon anders aus, bietet aber bisher nur die bekannten Funktionen. Bei einem Klick auf "Get Add-ons" öffnet sich immerhin ein Fenster, das verspricht, dass bald "etwas Gutes kommt".

Mozilla drückt aufs Tempo

Was da den Nutzer Schönes erwartet, wird Mozilla zusammen mit anderen Neuerungen in den kommenden Wochen und Monaten Stück für Stück enthüllen. Denn Firefox 4.0 soll noch in diesem Jahr fertig sein. Beispielsweise soll sich die Status-Leiste automatisch ausblenden, nachdem eine Webseite geladen wurde und Erweiterungen eine eigene frei verschiebbare Symbolleiste erhalten. Vorgesehen sind außerdem Tabs für E-Mail-Programme und andere Applikationen.

Lassen wir uns überraschen.

Lassen wir uns überraschen.

Auch unter der Oberfläche soll sich noch einiges tun. Die HTML5-Unterstützung wird weiter ausgebaut und beim Tempo soll sich der Firefox wieder an die Spitze des Browser-Felds setzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen