Technik

Mozillas Entwickler geben Gas Firefox 5 schon im Juni

Nachdem Nutzer sehr lange auf Firefox 4 warten mussten, drückt Mozilla bei der Weiterentwicklung seines Browsers jetzt deutlich aufs Gas: Laut Plan soll Version 5 bereits im Juni erscheinen und Firefox 6 schon im August folgen.

(Foto: Mozilla)

Über ein Jahr hat es gedauert, bis Mozilla es fertiggebracht hat, nach Firefox 3.6 einen Versionssprung auf Firefox 4 hinzubekommen. In dieser langen Zeit wanderten viele Nutzer zu Google Chrome und anderen Browser-Konkurrenten ab.

Firefox 4 ist zwar zeitgemäß, eilt aber nicht wie viele seiner Vorgänger der Konkurrenz voraus. Im Gegenteil: Mozilla muss aufpassen, dass sein Browser den Anschluss nicht verliert. Vor allem Google legt ein scharfes Tempo vor und veröffentlich fast im Monatsrhythmus Verbesserungen des Tempo-Bolzers Chrome. Am 23. März hat Google bereits die erste Beta des Chrome 11 bereitgestellt.

Firefox 6 für Mitte August geplant

Mozillas ehrgeiziger Firefox-5-Fahrplan.

Mozillas ehrgeiziger Firefox-5-Fahrplan.

(Foto: Mozilla)

Nicht monatlich, aber immerhin alle zwei Monate soll Mozillas Fuchs jetzt eine Verjüngungskur machen. Dies geht zumindest aus einem neuen Fahrplan der Entwickler hervor. Demnach soll Firefox 5 bereits am 21. Juni veröffentlicht werden. Ein erster Beta-Download ist schon für Mitte Mai vorgesehen.

Nach dem ehrgeizigen Fahrplan startet die Arbeit an einem neuen Firefox bereits, wenn eine Version die Startphase (Mozilla-Central) nach drei Wochen verlässt und in die sogenannte Aurora-Phase wechselt, auf die nach fünf Wochen die erste Beta folgt. Kann Mozilla den rasanten Rhythmus durchhalten, steht schon am 16. August der finale Firefox 6 zum Download bereit.

Unter anderem soll Firefox 5 laut Mozilla Wiki soziale Netzwerke integrieren und einen Share-Button zum Teilen von Inhalten haben, der ähnlich wie der "Gefällt mir"-Button von Facebook funktioniert. Ein integrierter PDF-Betrachter soll ebenso an Bord sein wie eine Verwaltungsfunktion für Nutzerkonten. Das Startseite-Häuschen neben der Suchleiste wird abgerissen. Stattdessen führt Mozilla einen sogenannten Home-Tab ein.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen