Technik

Beta 1 zeigt neue Oberfläche Firefox macht Knopf-Sprung

Zum ersten Mal ist zu sehen, wie der kommende Firefox 4 aussieht. Die neue Benutzeroberfläche des Browsers wird erstmals in der ersten Beta-Version eingesetzt, die demnächst erscheinen soll. Offensichtlich setzt Mozilla alles auf einen Knopf.

So soll laut "Mozilla Links" die Oberfläche des Firefox 4 Beta 1 aussehen.

So soll laut "Mozilla Links" die Oberfläche des Firefox 4 Beta 1 aussehen.

(Foto: Mozilla Links)

Im Gegensatz zu anderen Herstellern macht Mozilla aus der Entwicklung neuer Benutzeroberflächen kein Geheimnis. Die Entwickler veröffentlichen regelmäßig Entwürfe oder sogenannte Mockups. So ist schon seit einiger Zeit bekannt, dass der kommende Browser Firefox 4 ein gründliches Facelifting bekommen wird.

Für die in wenigen Wochen erwartete Beta 1 steht die Start-Oberfläche offenbar größtenteils fest, "Mozilla Links" nennt Einzelheiten.

Altmodische XP-Nutzer

Ein Mockup zeigt einen "Firefox-Knopf", der auch so heißt.

Ein Mockup zeigt einen "Firefox-Knopf", der auch so heißt.

(Foto: Mozilla)

Die offensichtlichste Neuerung ist der "Firefox-Knopf", den die Entwickler sinnigerweise vorerst "Minefield" ("Minenfeld") nennen. Hinter ihm verbirgt sich ein Aufklapp-Menü, in dem alle Funktionen untergebracht wurden, die bisher in der Menüleiste stehen. Unter Windows 7 und Vista soll der Knopf oben links standardmäßig aktiviert sein. Nutzer können aber auch in die "klassische Ansicht" wechseln. Für XP-Nutzer ist es genau anders herum.

XP-Nutzer haben standardmäßig keinen "Firefox-Knopf".

XP-Nutzer haben standardmäßig keinen "Firefox-Knopf".

(Foto: Mozilla)

Die Firefox-4-Oberfläche ist im durchscheinenden Stil von "Aero Glass" gestaltet und passt sich somit besser Windows 7 und Vista an.

Nutzer können die Tab-Leiste, die auf der Oberfläche nach ganz oben wandert, beliebig anpassen. Neben Webseiten kann sie auch Programmfunktionen beinhalten. Außerdem erhält der Browser einen neuen Lesezeichen-Knopf.

Weitere Neuerungen geplant

Laut "Mozilla Links" sollen diesen Änderungen noch viele weitere folgen. Beispielsweise soll sich die Status-Leiste automatisch ausblenden, nachdem eine Webseite geladen wurde und Erweiterungen eine eigene frei verschiebbare Symbolleiste erhalten. Vorgesehen sind außerdem Tabs für E-Mail-Programme und andere Applikationen.

Klar ist, dass Mozilla auch für Mac OS X und Linux neue Oberflächen entwickelt. Wie sie aussehen und wann sie veröffentlicht werden, ist aber bisher nicht bekannt.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen