Jüngere kennen iPad Fragezeichen bei Senioren
05.06.2010, 12:30 Uhr
(Foto: dpa)
Trotz der Begeisterung unter Computerfans ist der Mini-Computer iPad von Apple vielen Menschen noch unbekannt. Laut einer von der "Bild am Sonntag" veröffentlichten Umfrage des Emnid-Instituts wissen 42 Prozent der Deutschen nicht, was ein iPad ist. Je jünger die Befragten und je höher ihr Einkommen, desto besser sind der Umfrage zufolge die Kenntnisse über den tragbaren Mini-Computer. Von den Befragten im Alter zwischen 14 und 29 Jahren wissen immerhin 76 Prozent Bescheid. Unter den Senioren ab 60 sind es nur 29 Prozent.

Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom interessieren sich nur drei Prozent der Senioren für das Gerät.
(Foto: dpa)
Von denen, die in einem Haushalt mit einem Nettoeinkommen von bis zu tausend Euro leben, kennen das Gerät nur 44 Prozent, bei den Besserverdienenden mit mehr als 2500 Euro Einkommen sind es der Umfrage zufolge 67 Prozent. Emnid befragte für die repräsentative Erhebung in der ersten Juni-Woche 500 Menschen ab 14 Jahren.
Das iPad wird seit Ende Mai in Deutschland verkauft. Der sogenannte Tablet-PC ist etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt und wird über einen berührungsempfindlichen Bildschirm bedient. Es soll eine neue Klasse von Geräten schaffen - zwischen Smartphone und Computer. Gedacht ist es vor allem zur mobilen Unterhaltung: Nutzer können damit unterwegs Musik hören, Filme ansehen, spielen und Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften lesen. Aber auch das Schreiben von E-Mails, das Surfen im Internet sowie das Bearbeiten von Dokumenten in einer Office-Software sind möglich.
Quelle: ntv.de, AFP