Samsung und Google schieben Termin Galaxy Nexus muss warten
07.10.2011, 14:59 UhrKurz vor der Vorstellung des ersten Android-4-Smartphones Galaxy Nexus verschieben Samsung und Galaxy offenbar wegen Steve Jobs' Tod den Termin. Dies sei nicht der richtige Zeitpunkt, um ein neues Produkt vorzustellen, teilen sie mit. Vermutlich meinen sie, "so ein fantastisches Produkt". Denn das Galaxy Nexus könnte Apples iPhone 4S alt aussehen lassen.
In der Vergangenheit waren Googles Nexus-Telefone zwar immer ein feines Stück Hardware, konnten aber mit den absoluten Top-Smartphones nicht gleichziehen. Das könnte mit dem kommenden Samsung Galaxy Nexus anders werden. Zwar sind die technischen Spezifikationen, die derzeit gehandelt werden, noch mit Vorsicht zu genießen. Aber selbst wenn die eher pessimistischen Erwartungen erfüllt werden, ist das erste Android-4-Handy ein Anwärter auf die Smartphone-Krone.
Ursprünglich sollte das neue Google-Flaggschiff am 11. Oktober vom Stapel rollen. Doch offenbar aus Respekt vor dem kürzlich verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs, der an diesem Tag beigesetzt werden könnte, haben sich die beiden Unternehmen entschlossen, den Termin zu verschieben. Dies sei nicht der richtige Zeitpunkt, um ein neues Produkt vorzustellen, teilten sie mit. Damit haben sie sicher recht. Vor allem dann, wenn das erste Smartphone mit Icecream Sandwich (Android 4) Apples eben erst vorgestelltes iPhone 4S übertrumpfen könnte. Gerüchten zufolge könnte der neue Nexus-Termin der 3. November sein.
Gewölbter Riese
Bis vor Kurzem galten die technischen Daten, die die meist gut informierte Webseite "Boy Genius Report" (BGR) veröffentlicht hat, als am wahrscheinlichsten. Demnach hätte das Galaxy Nexus einen leicht nach innen gewölbten 4,65 Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm mit 1280 x 720 Bildpunkten.
Der Doppel-Kern-Prozessor soll ein Cortex A9 (TI OMAP 4460) sein, der mit 1,2 Gigahertz getaktet ist. Passend dazu gibt die "BGR"-Quelle 1 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM) und 32 Gigabyte internen Speicher (ROM) an. Die Kamera auf der Rückseite soll mit 5 Megapixeln auflösen und selbstverständlich hat das Gerät vorn eine VGA-Kamera für Videochats. Der Akku soll 1750 Milliamperestunden stark sein. Als sehr wahrscheinlich gilt, dass das Samsung Galaxy Nexus einen NFC-Chip und eine Modul für den neuen, ultraschnellen Mobilfunkstandard LTE (4G) hat.
Stärker als das iPhone 4S?
Beeindruckend, aber möglicherweise lässt der Super-Androide das iPhone 4S richtig alt aussehen. Denn wie "GSMArena" von einem Google-Insider erfahren haben möchte, ist das Galaxy Nexus noch viel stärker als von "BGR" beschrieben. Demnach steckt in dem Gerät zwar tatsächlich ein Doppel-Kern-Prozessor mit A9-Architektur. Es soll sich aber um eine Samsung-eigene Exynos-CPU mit 1,5 Gigahertz handeln, der vermutlich der gleiche Grafik-Chip zur Seite steht wie dem A5-Prozessor im iPhone 4S. In der Kombination dürfte das Galaxy Nexus das Apple-Flaggschiff leistungsmäßig überholen - und das will schon etwas heißen.
Auch die Kamera ist laut "GSMArena" mit 8 Megapixeln besser als von "BGR" erwartet. Möglicherweise sitzt im Galaxy Nexus also die gleiche optische Einheit wie im Galaxy S2. Angesichts der etwas kurzen Lebensdauer im S2 hat auch Sinn, dass der Google-Insider für den Akku einen Wert von 2050 Milliamperestunden angibt.
Quelle: ntv.de, kwe