Samsung steht in den Startlöchern Galaxy S4 kommt im April
14.04.2013, 18:16 Uhr
(Foto: REUTERS)
Das neue Top-Smartphone des Branchenriesen Samsung steht kurz vor der Auslieferung. Bereits in zwei Wochen soll es in den Läden liegen. Überzeugen soll es vor allem mit neuen Android-Funktionen.
Das neue Handy-Flaggschiff von Samsung kommt am 27. April auf den deutschen Markt. Der Bildschirm des Galaxy S4 wächst im Vergleich zum Vorgängermodell von 4,8 auf 5 Zoll, das Display beherrscht Full-HD-Auflösung. Die Kamera legt von 8 auf 13 Megapixel zu. Am Design ändert sich dabei wenig. Das Gehäuse ist weiterhin aus Kunststoff, es wird aber minimal leichter und dünner. Das Vorgängermodell S3, das vor einem Jahr vorgestellt wurde, konnte dem iPhone von Apple deutlich Marktanteile wegschnappen.
Beim Vorgänger, der vergangenen Mai auf den Markt kam, hatte Samsung allerdings mit Zulieferproblemen zu kämpfen, die sich auch auf den Absatz auswirkten. "Nach Gesprächen mit Zulieferern ist klar, dass Samsung schon viel unternommen hat, um die Lieferkette abzusichern und den Fehler des vergangenen Jahres nicht zu wiederholen", sagte Analyst Lee Seung-woo vom Wertpapierhändler IBK Securities.
Das erste Galaxy-Modell war im Juni 2010 vorgestellt worden, als Antwort auf den Riesenerfolg des 2007 gestarteten iPhones. Im vergangenen Jahr überholten die Südkoreaner mit dem Google-Betriebssystem Android dann Apple als Smartphone-Marktführer. Ihr Marktanteil liegt nun bei 30 Prozent, Apple hat noch 19 Prozent.
Samsung hofft vor allem mit dem neuen Betriebssystem beim Kunden zu punkten. Dabei handelt es sich um die jüngste Version von Googles Android, genannt "Jelly Bean", verfeinert mit Samsung-eigenen Funktionen.
Das S4 solle "ein Begleiter sein, der uns dabei hilft, das Leben in vollen Zügen zu genießen", sagte Samsungs Mobilfunk-Chef J.K. Shin. So lassen sich mit der Kamera-Software durch Mehrfachaufnahmen unerwünschte Hintergründe aus dem Bild entfernen. Front- und Rückkamera arbeiten gemeinsam, sodass der Fotograf sich klein ins eigentliche Bild einblenden kann.
Mit einer Handbewegung vor dem Telefon lassen sich Bilder oder Seiten weiterblättern – ganz ohne Berührung. Wer eine E-Mail nur kurz anlesen will, hält den Finger knapp über dem Bildschirm. Es erscheint ein Vorschautext. Wer weiterlesen möchte, kann dann auf den Bildschirm tippen. Das soll sogar mit Handschuhen klappen.
Das Galaxy S4 reagiert auf Augenkontakt, es lassen sich damit Bildschirmseiten herunterscrollen oder ein Video hält an, wenn der Blick abschweift. Der "S Translator" übersetzt automatisch E-Mails oder andere Texte. Mit dem Programm "S Health" kann man seine Gesundheit kontrollieren: Es registriert Schritte, die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Dank eines eingebauten Infrarot-Senders funktioniert das Galaxy S4 als Fernbedienung für Fernseher.
Quelle: ntv.de, che/dpa