Bis zu zehn Jahre Haft Gesetzespaket gegen Hacker
20.09.2006, 18:04 UhrComputer-Hacker müssen künftig selbst dann mit einer Strafverfolgung rechnen, wenn sie keine Daten klauen oder verändern. Nach einem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf soll künftig bereits der unbefugte Zugang zu besonders gesicherten Daten unter Strafe gestellt werden.
Verschärft werden auch die Sanktionen bei Angriffen auf Computer von Privatpersonen. Bislang waren diese Attacken nur bei Unternehmen oder Behörden strafbar. Unter Strafe gestellt werden soll zudem das bloße Bereitstellen oder Verbreiten von Programmen zum illegalen Eindringen in Datennetze oder Computer. Diese "Hacker-Tools" sollen als Vorbereitung zu "Computerstraftaten" gelten und bestraft werden, hieß es in einer Mitteilung des Bundesjustizministeriums.
Zu den Maßnahmen, mit denen Richtlinien der Europäischen Union umgesetzt werden, zählt auch das Anheben der Freiheitsstrafen für besonders schwere Fälle der Computerkriminalität auf zehn Jahre.
Quelle: ntv.de