In Deutschland hilft ein Umweg Google-App navigiert in UK
21.04.2010, 15:56 UhrAb sofort können auch Briten und Iren auf ihren Android-Telefonen Google Maps Navigation einsetzen. Jetzt sollte es nicht mehr lange dauern, bis es das mobile Gratis-Navi auch in Deutschland gibt. Über einen kleinen Umweg funktioniert es aber bereits auch hierzulande.
Wie handelsübliche Navigationsgeräte oder kostenpflichtige Handy-Apps, berechnet Maps Navigation Routen und weist mit Pfeilen, Texten und akustischen Ansagen den Weg. Ein Auto-Modus soll die Eingabe "auf Armeslänge" in einer Halterung auf dem Armaturenbrett erleichtern. Ab Android 2.0 ist auch die Sprachsteuerung möglich.
Als Ziel können Nutzer nicht nur Adressen, sondern auch bekannte Orte eingeben. Die Route selbst stellt die Software in Google Maps oder - falls verfügbar - in Street View dar. Unterwegs informiert die App über Staus und gibt Ausflugs- oder Pausentipps. Der Dienst funktioniert allerdings nur auf Smartphones, auf denen Android 1.6 oder höher installiert ist.
Vermutlich kommen jetzt auch Deutschland und andere europäische Länder bald in den Genuss von der Navi-App. Google hält sich aber - wie in solchen Fällen üblich - bedeckt. Einen Tipp, wann Maps Navigation auch hierzulande im Android Market zur Verfügung steht, lässt sich die Pressestelle leider nicht entlocken.
Umweg nach Deutschland
Wer sich nicht bis zur offiziellen Freischaltung des Dienstes für Deutschland warten möchte, kann Maps Navigation mit Einschränkungen auch über einen kleinen Umweg nutzen. Im Android Market gibt es die Gratis-App "Nav Launcher", die den Dienst in deutscher Sprache freischaltet.
Damit für die Navigation auch Kartenmaterial zur Verfügung steht, wählt man beim Start der App die modifizierte Karten-Version "brut.all". Falls das Programm für die Sprachansage noch nicht installiert ist, kann man es gratis im Market herunterladen. Das Programm weist gegebenenfalls darauf hin und man muss lediglich den Anweisungen folgen.
Achtung: Da es sich noch nicht um das offizielle Google Maps Navigation Maps handelt, sollten Nutzer sich nicht im Straßenverkehr auf die App verlassen.
Quelle: ntv.de, kwe