Technik

3D, Vektoren und offline Google Maps 5.0 ist genial

Mit dem Update auf Version 5.0 hat Google Maps für Android einen Quantensprung gemacht: In Stadtplänen zeigt die App Häuser in 3D an und Vektorgrafiken machen das Programm so schlank, dass Karten auch offline genutzt werden können.

In der 3D-Ansicht fehlt dem Berliner Fernsehturm die Spitze.

In der 3D-Ansicht fehlt dem Berliner Fernsehturm die Spitze.

Schon als es angekündigt wurde, schnalzten Kenner mit der Zunge, jetzt ist Google Maps 5.0 für Android endlich da.

Am auffälligsten sind die 3D-Darstellungen von Gebäuden, die es derzeit für weltweit etwa 100 Großstädte gibt. Unter anderem steht die Funktion für Berlin, Hamburg und München zur Verfügung. Allerdings muss auf dem Telefon mindestens Android 2.0 installiert sein. Befindet man sich in einer Stadt mit 3D-Ansicht, wird das "Mein Standort"-Symbol nach einem Tipper zu einer Kompassrose. Tippt man sie erneut an, richtet sich der Standort-Pfeil in Blickrichtung aus und die Karte folgt Drehungen.

Nutzer können die Neigung der Ansicht verändern, indem sie zwei Finger parallel über den Bildschirm nach oben oder unten ziehen. Um die Karte zu vergrößern, macht man wie üblich eine Spreizbewegung. Möchte man die Karte zu drehen, hält man sie mit zwei Fingern fest. Auf einigen älteren Smartphones funktionieren die Gesten nicht. Welche Telefone, welche Funktionen unterstützen, zeigt Google in einer Übersicht.

Offline-Navigation möglich

Eine weitere neue Funktion steht allen Android-Nutzern zur Verfügung: die Offline-Navigation. Da Google für Maps jetzt Vektorgrafiken verwendet, die wesentlich weniger Daten als Rastergrafiken benötigen, speichert die App Karten in den Cache vor. Das heißt, dass Nutzer auch dann noch weiternavigieren können, wenn für eine gewisse Zeit keine Datenverbindung besteht.

Im Laufe der kommenden Wochen will Google auch eine echte Offline-Navigation möglich machen. Das heißt, Routen können vorab via WLAN oder UMTS geladen werden, für die weitere Navigation ist dann keine Internetverbindung mehr nötig.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen