Technik

Maps für Android geht offline Google spielt die nächste Karte

Dreidimensionale Ansichten von Städten wie San Francisco wird es künftig auch auf Smartphones geben.

Dreidimensionale Ansichten von Städten wie San Francisco wird es künftig auch auf Smartphones geben.

(Foto: Screenshot: Google)

Google lässt sich von Apples kalter Schulter nicht beeindrucken und macht seinen Dienst "Maps" für Android-Nutzer noch attraktiver. Künftig können die sich weltweit auch offline in Städten orientieren. Echte Navigation ist zwar noch nicht möglich, aber das Update ist ein großer Schritt in diese Richtung.

Auch jetzt schon kann man sich Teile des Kartenmaterials zur Offline-Nutzung auf dem Android-Smartphone abspeichern - wenn man weiß, wie es geht. Screenshot: tle/n-tv

Auch jetzt schon kann man sich Teile des Kartenmaterials zur Offline-Nutzung auf dem Android-Smartphone abspeichern - wenn man weiß, wie es geht. Screenshot: tle/n-tv

Maps ist einer der wichtigsten und beliebtesten Dienste, die Google für mobile Nutzer anbietet. Deshalb liefert der Suchmaschinen-Riese auch beständig Verbesserungen, um die Nutzer bei Laune zu halten - jedenfalls, so lange sie ein Endgerät mit dem Betriebssystem aus dem Hause Google besitzen. So wie es aussieht, wird Konkurrent Apple kommende Woche bei seiner Entwicklerkonferenz WWDC ankündigen, dass die neue Version seines mobilen Betriebssystems iOS 6 statt Google Maps das freie Projekt OpenStreetMap nutzt.

Ein großer Verlust wird dies für iPhone- und iPad-Besitzer nicht sein, da Maps auf iOS-Geräten von Google in letzter Zeit doch eher stiefmütterlich behandelt wurde. Und sie kämen so oder so nicht in den Genuss der neuesten, äußerst nützlichen Verbesserung von Maps.

Street-View-Ansichten auch von Orten, an die gar keine Straße führt, soll künftig der "Trekker" liefern.

Street-View-Ansichten auch von Orten, an die gar keine Straße führt, soll künftig der "Trekker" liefern.

(Foto: Google)

Wie Google in seinem offiziellen Blog bekannt gibt, steht Maps nämlich künftig in mehr als 100 Ländern auch offline zur Verfügung - zumindest gebietsweise. Genau genommen können Nutzer bis zu zehn Stadtpläne im Voraus auf ihre Smartphones und Tablets laden (sofern dort genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, natürlich) und dann auch ohne Internetverbindung nutzen. Selbst Details sollen gespeichert werden, allerdings "nur so viele wie nötig sind, damit man Maps sinnvoll nutzen kann", so Brian McClendon, Chef-Entwickler von Google Maps, gegenüber n-tv.de.

Offline-Modus bisher verstecktes Feature

Google will die neue Offline-Funktion in den kommenden Wochen freischalten. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann auf ein verstecktes Feature zugreifen, mit dem man Maps unter Android schon jetzt offline nutzen kann. Dazu geht man in der App unter Einstellungen zu "Google Labs" und setzt dort bei "Vorab-Cache" ein Häkchen. Danach kann man in Berlin, Paris oder einer anderen Stadt einen Punkt antippen und dort in dem weißen Fenster "Im Cache vorab speichern" wählen. Maps speichert dann die Karte in einem Umkreis von 16 Kilometern.

Google will auch Street View weiter verbessern und Nutzern die virtuelle Begehung von Gebieten ermöglichen, die von den bekannten Kamera-Fahrzeugen (außer Autos gibt es bereits Schnee-Gefährte und Boote) nicht abgefahren werden können. Dazu wurde der "Street View Trekker" entwickelt, bei der Googles Mitarbeiter den Aufbau mit den zwölf Kameras huckepack auf dem Rücken zu den entlegensten Stellen tragen können - etwa in den Grand Canyon oder über die Gebirgsketten des Himalaya.

Außerdem hat Google angekündigt, auch auf Android-Geräten die Ansichten großer Städte im Online-Globus Google Earth mit 3D-Modellen zu bestücken. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen so Ballungsgebiete mit insgesamt etwa 300 Millionen Bewohnern in dreidimensionaler Darstellung anbieten - verriet aber noch nicht, welche europäischen Städte im ersten Durchgang dabei sein werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen