Nexus 4 jetzt 100 Euro günstiger Google startet Nexus-7-Verkauf
28.08.2013, 10:47 Uhr
Das neue Nexus 7 hat ein extrem hoch auflösendes Display und ist sehr flach.
(Foto: Google/n-tv.de)
Ab sofort ist im Google Play Store das neue Nexus 7 erhältlich - vorübergehend ohne Versandkosten. Gleichzeitig senkt Google den Preis für das Smartphone Nexus 4 um rund 100 Euro.
Wie schon bei seinem ersten 7-Zoll-Tablet verkauft Google das neue Nexus 7 zu Kampfpreisen. In der günstigsten Variante mit 16 Gigabyte Speicher kostet das Gerät 229 Euro, das 32-Gigabyte-Modell ist für 269 Euro zu haben. Für "kurze Zeit" liefert Google das Tablet frei Haus, normalerweise kostet der Versand zehn Euro. Lieferschwierigkeiten scheint es diesmal nicht zu geben, Google gibt an, in ein bis zwei Werktagen zu versenden.
Beide Varianten, die ab sofort im Google Play Store angeboten werden, haben nur WLAN-Empfang. Das neue Nexus 7 mit UMTS-Modul und 32 Gigabyte Flash-Speicher führen derzeit exklusiv Media Markt und Saturn für 349 Euro.
Glanzstück des neuen Google-Tablets ist das LCD-Display, das auf sieben Zoll 1929 x 1200 Pixel hat, was einer sehr hohen Pixeldichte von 323 ppi entspricht. Angetrieben wird es vom Qualcomm-Prozessor Snapdragon-S4 Pro, dessen vier Kerne mit 1,5 Gigahertz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist zwei Gigabyte groß, der Akku hat eine Kapazität von 3950 Milliamperestunden. Mit 200 x 114 x 8,65 Millimeter und einem Gewicht von 290 Gramm ist das neue Nexus 7 schlanker und leichter als der Vorgänger. Außerdem hat es Stereo-Lautsprecher und eine verbesserte 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.
Nexus 4 für 200 Euro
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart des neuen Nexus 7 hat Google die Preise für sein Smartphone Nexus 4 drastisch gesenkt. Das Gerät mit acht Gigabyte internem Speicher kostet jetzt nur noch 199 Euro, zuvor mussten Käufer dafür 299 Euro bezahlen. Die 16-Gigabyte-Variante bietet Google für 249 statt 349 Euro an.
Die Preissenkung heizt Gerüchte neu an, wonach Google im Oktober oder November ein neues Nexus-Smartphone mit dem kommenden Betriebssystem Android 5 (Key Lime Pie) herausbringen könnte. Wie das Nexus 4 soll LG auch das Nexus 5 herstellen, das unter anderem ein 5,2 Zoll großes Full-HD-Display, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und einen Akku mit einer Kapazität von 3000 Milliamperestunden haben könnte. Der Prozessor soll ein Qualcomm Snapdragon 600 oder 800 sein.
Quelle: ntv.de, kwe