iPhone und N97 Günstige Alternativen
25.03.2010, 16:50 UhrZwei Geräte setzen derzeit Maßstäbe in Sachen Touchscreen und Volltastatur: das iPhone und Nokias N97. Es gibt sehr viel günstigere Geräte am Markt. Aber können sie den Vorzeige-Modellen das Wasser reichen? In einigen Punkten schon, zeigt ein aktueller Test.
Ohne Frage, das iPhone oder Nokias Premium-Smartphone N97 sind schmucke Geräte. Aber mit weit über 500 Euro sind beide leider auch sündhaft teuer. Andere Smartphones mit Touchscreen oder Volltastatur gibt es schon ab 100 Euro. Die Zeitschrift "Computerbild" hat geprüft, ob brauchbare Alternativen dabei sind. Sechs Kandidaten waren am Start und auf den ersten Blick können sie durchaus mit den Top-Handys mithalten.
Billig telefoniert besser
So schnitt das Touchscreen-Handy Nokia 5230 für 179 Euro (UVP) bei den reinen Telefonfunktionen besser ab als die Premium-Geräte. Außerdem punktet das Nokia 5230 mit einem großen Touchscreen sowie GPS-Navigation. Im Test erreichte das Handy bei Klangqualität, Sende- und Empfangsempfindlichkeit die besten Noten. Wer ein Handy mit Touchscreen oder Volltastatur kauft, will damit aber nicht nur telefonieren, sondern auch im Internet surfen, Emails schreiben sowie Foto-, Musik- und Videofunktionen nutzen. Das macht nur Spaß, wenn beim Surfen die Internetgeschwindigkeit flott genug ist und die Bedienung des Mobiltelefons grundsätzlich einfach von der Hand geht. In diesen Punkten zeigten die günstigen Handys deutliche Schwächen im Vergleich zu ihren teuren Vorbildern.
So ist beim Nokia 5230 der Internet-Browser zwar deutlich besser als bei den anderen Testkandidaten, aber dennoch langsamer als beim iPhone. Zudem bieten nur zwei der sechs getesteten Handys UMTS für schnelles Internet unterwegs. Eine WLAN-Funktion, womit sich der DSL-Anschluss zu Hause oder im Büro nutzen lässt, besitzt nur RIMs BlackBerry Curve 8520 für 200 Euro. Damit eignen sich die sechs Testmodelle zwar für E-Mail oder Internet-Chats, Websites zeigen alle dagegen recht langsam und nicht immer im vollständigen Layout an.
iPhone ist am einfachsten
Auch in Sachen Bedienung kann kein Testkandidat dem iPhone das Wasser reichen. Zwar ähneln viele Handy-Menüs auf den ersten Blick dem des Apple-Handys, doch keines der preiswerten Geräte ließ sich genau so einfach und intuitiv bedienen, fanden die Tester. Besonders langsam reagierten die beiden Samsung Handys im Test und das LG GD510 Pop für 169 Euro. Außerdem vermissten die Tester eine clevere Suchfunktion, um auf dem Handy gespeicherte Inhalte schneller zu finden. Beim Nokia 5230 können Nutzer immerhin wie beim iPhone per "Schubsen" mit dem Finger blättern. Auch bei Foto, Video und Musikwiedergabe konnte keines der günstigeren Handys das Nokia N97 übertrumpfen.
Fazit: Das Nokia 5230 kann sich mit dem Titel "Preis-Leistungs-Sieger" schmücken. Mit einem Testergebnis von 2,53 kommt den großen Vorbildern iPhone (2,17) und Nokia N97 (2,18) relativ nahe. Auf jeden Fall ist es sehr viel günstiger: Derzeit wird es zu Preisen ab 128 Euro gehandelt – dafür bekommt man nicht einmal ein Viertel iPhone.
Quelle: ntv.de, ino