Technik

Ausgezwitschert Hacker legen Twitter lahm

Durch gezielte Überlastung haben Hacker den Mikro-Bloggingdienst Twitter lahmgelegt.

Durch gezielte Überlastung haben Hacker den Mikro-Bloggingdienst Twitter lahmgelegt.

Unbekannte Hacker haben durch eine Internet-Attacke den Mikro-Bloggerdienst Twitter am Donnerstag zeitweise in die Knie gezwungen. Der Dienst blieb für länger als zwei Stunden völlig blockiert, danach lief er über mehrere Stunden deutlich langsamer als normal. Twitter-Gründer Biz Stone teilte mit, das Unternehmen sei einem sogenannten Denial-of-Service Angriff zum Opfer gefallen. "Wir verteidigen uns gegen diesen Angriff." Auch das soziale Netzwerk Facebook hatte zeitweise Probleme.

Bei einer Denial-of-Service Attacke versuchen Hacker, durch gezielte Überlastung den Zugang zu Diensten zu unterbrechen. Nach Angaben von Experten greift der Hacker dabei auf eine Vielzahl von schlecht geschützten Computern zu. Die Nutzer merkten dabei selbst gar nicht, dass ihr Computer für einen Angriff benutzt werde. Ziel der Attacke sei der Hauptrechner des Netzwerkes. Wie Stone mitteilte, werden diese Art Angriffe meist gegen Online-Banken und Online-Bezahlungsmodelle geführt.

Zwitscher-Ersatzverkehr

Wer hinter dem Angriff auf Twitter steht, sei jedoch völlig unklar, hieß es. Die Probleme bei Facebook während des Twitter-Ausfalls seien entstanden, weil viele Twitter-Nutzer auf Facebook umgestiegen seien, um ihre Kurznachrichten abzusetzen.

Nach der Attacke twitterte Stone: "Wir hatten heute (Donnerstag) morgen viele Dinge vor uns, die wir lieber getan hätten. Uns gegen einen DOS-Angriff zu verteidigen, gehörte aber nicht dazu."

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen