Technik

Anonymous-Bekenntnis auf Twitter Hacker legt Webseiten lahm

Die Flagge der Anonymous-Bewegung.

Die Flagge der Anonymous-Bewegung.

Ein Hacker will nach eigenen Angaben bei Twitter massenhaft Webseiten im Netz abgeschaltet haben. Unter den Angegriffenen soll auch der weltgrößte Web-Hoster GoDaddy sein. Wie viele Seiten betroffen sind und ob der Bekenner tatsächlich zur Anonymous-Bewegung gehört, ist noch unklar.

Ein Angriff unbekannter Hacker ist vermutlich Ursache eines Ausfalls von zahllosen Web-Angeboten insbesondere in den USA. Betroffen waren am Abend Webseiten, die auf Rechnern des US-amerikanischen Internet-Unternehmens GoDaddy angelegt wurden. Mit mehr als 45 Millionen Kunden gilt diese Firma als weltgrößter Web-Hoster; das sind Vermieter von Server-Platz für die Einrichtung von Internet-Auftritten.

Das Internet-Unternehmen erklärte über Twitter, es werde versucht, die Probleme so schnell wie möglich zu lösen. "Wir nehmen diese Situation sehr ernst", schrieb Vorstandschef Scott Wagner, ohne näher auf technische Details der Störung einzugehen.

Zu dem Angriff bekannte sich ein Unbekannter mit dem Twitter-Konto "AnonymousOwn3r". Ob dieser tatsächlich die Störungen verursacht hat, ist ebenso wenig sicher wie dessen Zugehörigkeit zur Anonymous-Bewegung. Diese Gruppierung ohne feste Organisation sammelt zahlreiche Hacker-Aktivisten in ihren Reihen, die seit 2010 mehrfach Behörden und Unternehmen angegriffen haben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen