Technik

CeBIT 2004 Hewlett-Packard nicht dabei

Hewlett-Packard wird auf der Computermesse CeBIT in Hannover im kommenden Jahr nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein. Der weltweit zweitgrößte Computerhersteller bestätigte damit Medienberichte, nach denen der Konzern auf der größten Informationstechnik- und Computermesse der Welt nur noch auf Partnerständen präsent sein wird.

HP will künftig seine Aktivitäten auf Fachausstellungen ausbauen und verstärkt auf direkte Kundenbeziehungen setzen, sagte der Leiter der Unternehmenskommunikation Norbert Gelse.

Auf der CeBIT im vergangenen März hatte sich das Unternehmen noch auf mehr als 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert. Nach der Fusion mit Compaq war HP 2002 zum weltweit größten PC-Hersteller aufgestiegen. Inzwischen wurde HP von dem texanischen Hersteller Dell weltweit von Platz eins verdrängt.

Der PC-Markt legte nach jüngsten Angaben der Marktforschung Gartner im dritten Quartal 2003 vor allem auf Grund guter Notebook-Absätze um 14 Prozent zu. Dell konnte danach seine Marktführerschaft mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent (ein Jahr zuvor: 13,6 Prozent) gegen HP mit 15,1 Prozent (zuvor 13,5 Prozent) weiter behaupten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen