Spitzenreiter München Immer mehr "de"-Adressen
17.09.2004, 17:27 UhrJe wirtschaftsstärker ein Standort in Deutschland ist, desto mehr Webseiten kommen von dort. In Regionen mit vielen Technologie- und Medienunternehmen mit hochqualifizierten Arbeitskräften sind besonders viele Internet-Präsenzen mit der Endung ".de" angemeldet. Im Osten Deutschlands sind einer aktuellen Studie zufolge wesentlich weniger ".de"-Domains registriert als im Westen. Selbst die führenden Länder des Ostens wie Sachsen und Brandenburg erreichen nur 60 Prozent des Bundesdurchschnitts. Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern kommen gerade einmal auf die Hälfte. Das geht aus einer Statistik der Registrierungsbehörde Denic in Zusammenarbeit mit der Universität Köln für das Jahr 2003 hervor.
Bundesweiter Spitzenreiter ist München. In der bayerischen Landeshauptstadt kommt auf fünf Einwohner eine Domain. Es folgen Bonn, Düsseldorf sowie Karlsruhe und Köln. Im Vergleich der Bundesländer ist Sachsen-Anhalt das Schlusslicht. Hier kommen 33 Domains auf 1 000 Einwohner. Dennoch holt der Osten mächtig auf. Mit 20 Prozent hatte Brandenburg gemessen von 2002 auf 2003 den größten Zuwachs bei allen 16 Bundesländern.
Generell wächst die Anzahl der ".de"-Adressen rasant: Seit 2000 hat sie sich verdreifacht, zwischen 2002 und 2003 gab es ein Wachstum von 17 Prozent. 2003 waren knapp sieben Millionen ". de"-Domains angemeldet, damit hatten 82 von 1 000 Bundesbürgern eine eigene Web-Adresse. Dabei sind auch Alter und Familienstand Indikatoren für Webseiten-Studien: Besonders viele Domains werden von 25- bis 30-Jährigen registriert, Single-Haushalte melden häufiger Seiten an als Mehrpersonenhaushalte. Vier Fünftel aller ". de"-Adressen wurden von Privathaushalten angemeldet, ein Fünftel von Firmenn.
Quelle: ntv.de