Browsermassaker Immer weniger nutzen Netscape
29.08.2002, 13:37 UhrEin Glaubenskrieg war es schon immer, wer ist besser, der Microsoft- oder der Netscape-Browser? Studien sagen schon seit langem: Netscape hat das Rennen verloren. Doch inzwischen nähert sich der einst angesagteste Browser der totalen Bedeutungslosigkeit: Wenn es nach den Ergebnissen der Marktforscher von Websidestory geht, dann sind weltweit nur noch 3,39 Prozent der Surfer mit Netscape unterwegs - ein Rekordtief.
Vor einem Jahr betrug der Marktanteil demnach noch 13 Prozent. Und im Jahr 1999 fand sich Netscape noch auf 32 Prozent der Computer aller Webnutzer. "Der Browserkrieg ist ein Massaker", beschreibt Geoff Johnston, Vizepräsident der Agentur StatMarket, die Lage.
Klarer Sieger ist laut der Firmentochter Websidestory Microsoft, dessen verschiedene Versionen des Internet Explorer nun rund 95,97 Prozent Marktanteil haben. Für die anderen bleiben noch 0,64 Prozent übrig. Johnston glaubt, bis AOL seine Zugangssoftware statt mit dem Internet Explorer mit Netscape bestückt, könnte der Browser noch auf einen Marktanteil von 1 bis 2 Prozent abfallen.
n-tv.de-Leser folgen Trend nicht
Die Nutzer von n-tv.de halten Netscape die Treue – auf niedrigem Niveau allerdings. Aktuell benutzt immerhin jeder zehnte Leser unserer Seiten eine Netscape-Version, 81 Prozent surfen mit dem Internet Explorer. 9 Prozent sind auf Opera oder andere Browser umgestiegen.
Vorsicht! Statistik!
Browser-Statistiken sind aber mit Vorsicht zu genießen, da zum Beispiel die Vorlieben je nach Zielgruppe variieren. Außerdem ist die Erkennung der Browser nicht immer sicher zu gewährleisten, auch bei eindeutiger Kennung trotz konfigurierbarer Angaben über den User-Agent in manchen Browsern. Websidestory wertet nur die Sites und User aus, welche ihre Software HitBox benutzen. Deshalb ist dieser Ausschnitt nicht relevant für das gesamte Netz. Noch ist also Hoffnung für die Nescaper.
Quelle: ntv.de