Technik

Platzhirsch macht Ernst Intel mit Smartphone-Prozessor

Neue Konkurrenz für Apples iPhone: Der Chipriese Intel will vom boomenden Smartphone-Geschäft profitieren - mit dem Mikroprozessor "Moorestown". Der Chip soll in im Sommer auf den Markt kommenden LG-Geräten erstmals zum Einsatz kommen.

Intel-Chef Paul Otellini präsentiert das mit einem Intel-Chip ausgestattete LG-Handy.

Intel-Chef Paul Otellini präsentiert das mit einem Intel-Chip ausgestattete LG-Handy.

(Foto: REUTERS)

Intel schafft erstmals den Sprung in den lukrativen Markt der Smartphones. Ein erstes Gerät mit Intels neuem Mikroprozessor "Moorestown" aus der Atom-Chip-Familie werde der koreanische Konzern LG Electronics noch bis zum Sommer 2010 auf den Markt bringen, kündigte Intel-Chef Paul Otellini an. Weiter Geräte sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen. "Computernutzung ist nicht länger auf klassische Computer beschränkt", sagte Otellini. "Sie ist allgegenwärtig."

Das "GW900" genannte LG-Gerät, das Otellini auf Amerikas größter Show für Unterhaltungselektronik präsentierte, sieht optisch aus wie eine Mischung aus Apples iPhone und einem Tablet-PC. Das Smartphone wird über ein berührungsempfindliches Display bedient. Es benutzt als Betriebssystem das maßgeblich von Intel entwickelte "Moblin", eine für mobile Internet-Geräte optimierte Variante des offenen Systems Linux.

Konkurrenz für ARM?

Intels neuer Chip Moorestown sei so leistungsfähig, dass sich über das Gerät zum Beispiel auch ohne Probleme Filme in hoher Auflösung (HD) abspielen lassen oder Videokonferenzen laufen können.

Der weltgrößte Chiphersteller verfolgt seit Jahren das Ziel, sein Geschäftsfeld außerhalb von Personal Computern massiv zu stärken. Im Markt für Handys und Smartphones war Intel bislang an der starken Konkurrenz nicht vorbeigekommen. Anders als etwa die Prozessoren des Chipdesigners ARM, der auch Apples iPhone zum Laufen bringt, waren die Chips von Intel für den mobilen Einsatz in kleinen Geräten bislang viel zu stromhungrig.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen