"Medfield" soll's richten Intel setzt auf Smartphones
20.04.2011, 12:14 UhrIntel zeigt sich überzeugt, mit einer neuen Chip-Generation auch den Smartphone-Markt knacken zu können. "Wir hoffen, dass wir schon Ende des Jahres Smartphones mit "Intel inside" sehen werden", sagt Deutschland-Chef Hannes Schwaderer.
Bei dem Vorstoß ins Revier des britischen Konkurrenten ARM setzt der weltgrößte Chip-Hersteller auf die neue Prozessorfamilie "Medfield". Derzeit liefere Intel bereits Muster des Chips an Kunden für die Entwicklung der Telefone aus, sagte Schwaderer. "Medfield ist die erste Generation, die von der Leistung, vom Stromverbrauch, von der Größe genau in Smartphones reinpasst." Wenn Intel Ende des Jahres die Chip-Produktion auf Strukturbreiten von 22 Nanometer umstellt, soll das auch noch sparsamere und leistungsfähigere Medfield-Prozessoren ermöglichen. "Damit schrumpfen wir den Prozessor auf die halbe Größe."
Konzernchef Paul Otellini sagte zuvor nach Vorlage der Quartalszahlen, er wäre "sehr enttäuscht", wenn es in einem Jahr keine Smartphones mit Intel-Chips gäbe. Der boomende Markt für Computertelefone ist seit Jahren eine Domäne von ARM, weil bisherige mobile Prozessoren von Intel als zu stromhungrig gelten.
Quelle: ntv.de, dpa