Technik

Extrem sparsamer Smartphone-Prozessor Intel stellt Merrifield vor

Intel will mit neuen Prozessoren im Geschäft mit Smartphones und Tablets den Durchbruch schaffen.

Intel will mit neuen Prozessoren im Geschäft mit Smartphones und Tablets den Durchbruch schaffen.

(Foto: dpa)

Chip-Riese Intel will mit einem neuen Prozessor endlich den Durchbruch im Smartphone-Massenmarkt erreichen. Das US-Unternehmen stellt auf der IT-Messe Computex in Taipeh den Chip "Merrifield" vor, der 50 Prozent weniger Strom verbrauchen soll als die Vorgänger-Modelle.

Auch wenn Intel mit dem Motorola Razr i schon zeigt, dass seine Smartphone-Chips leistungsfähig und zugleich sparsam sind, ist das US-Unternehmen in der Mobilfunkbranche bisher nur ein Außenseiter. Aber Intel beweist einen langen Atem und verbessert seine Prozessoren weiter. So stellte Intel-Manager Tom Kilroy jetzt auf der Computex in Taiwan einen Prozessor vor, der noch genügsamer als seine Vorgänger sein soll.

Es könnte sich für Intel rentieren, konsequent auf sparsamere Chips zu setzen. Denn bei Smartphones ist man an einem Punkt angelangt, an dem weitere Leistungssteigerungen kaum Sinn ergeben, da die aktuellen Prozessoren für fast alle Aufgaben stark genug sind. Viele Nutzer beklagen aber die viel zu kurzen Laufzeiten ihrer Geräte, was auch am hohen Stromverbrauch durch die Chips liegt. Deshalb betonte Kilroy bei seiner Präsentation, das die Merrifields auch die Batterielaufzeit der Geräte verlängern.

In den meisten Smartphones stecken ARM-Chips

Intel, unangefochtener Marktführer bei PC-Chips, versucht schon seit Jahren, auch im Geschäft mit Smartphones und Tablets Fuß zu fassen. Doch nach wie vor dominieren in den mobilen Geräten Prozessoren auf Basis von Technologien des britischen Chipentwicklers ARM. Sie gelten als besonders energieeffizient. Intel-Chips hatten es bisher nur in eine Handvoll Smartphones geschafft.

Doch der Chip-Riese gibt nicht auf und konnte aktuell auch einen weiteren Erfolg verbuchen: Samsung stellte ein Android-Tablet vor, das von Intels Atom-Prozessor Z2560 angetrieben wird. Die CPU hat zwei Kerne und ist mit 1,6 Gigahertz getaktet.

Intel-Chips arbeiten mit der sogenannten Hyper-Threading-Technologie, bei der ein Prozessor in zwei virtuelle Prozessoren geteilt wird, die unterschiedliche Rechenoperationen durchführen können. Für künftige Tablet-Generationen kündigte Intel einen Prozessor mit der Bezeichnung "Bay Trail" vor, der als erster mobiler Chip des Unternehmens auch den schnellen Datenfunkstandard LTE unterstützen soll.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen