Technik

Web-Prinzip obsolet? Internet-Links verboten

Ein dänisches Gericht hat eines der Grundprinzipien des World Wide Web ignoriert: Die Verknüpfung von Webseiten durch Hyperlinks. Dem dänischen Anbieter Newsbooster wurde das Setzen von Links auf konkrete Artikel in 28 dänischen Zeitungen untersagt.

Die Begründung: Newsbooster stehe in Konkurrenz mit den Zeitungen und beeinträchtige durch die Verweise auf Artikel deren Werbegeschäft. Dass gerade die Links zu mehr Zugriffen führen, die auch den Verkauf von Werbung ankurbeln, war dem Gericht anscheinend nicht bekannt.

Tiefe Links

Das Online-Magazin folgte den Anordnungen und entfernte sämtliche Links zu den Zeitungen. Das Prinzip von Newsbooster ist dem einer Suchmaschine ähnlich: Es ermöglicht die Suche nach Themen in aktuellen Nachrichten und führt über sogenannte Deep Links direkt zu den gefunden Artikeln.

Sollte sich eine derartige Rechtsprechung durchsetzen, könnte das größere Auswirkungen auf das Netz haben. Schließlich beinhaltet praktisch jede Webseite Links zu weiteren Seiten. Deep Links, die nicht auf die Homepage sondern direkt auf die relevante Seite bei einem anderen Anbieter zielen, erhöhen dabei den Komfort für die Anwender.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen