Für sicheren Sex Internetportal für Prostituierte
11.11.2004, 17:58 UhrZur Eindämmung der Immunschwächekrankheit Aids will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit Prostituierte für sicheren Sex mit Kondomen gewinnen. Das teilt die WHO in Berlin mit.
Auf einer neuen Internetplattform haben Selbsthilfegruppen und Gesundheitsexperten Texte zusammengestellt, die neuen Aids-Verhütungs-Projekten den Start erleichtern sollen. Der Weltaidstag am 1. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto "Frauen, Mädchen, Aids und HIV".
Die Internetseiten sind das Ergebnis mehrjähriger Projekt-Erfahrungen in Deutschland, Ungarn, Brasilien, Kenia, Malaysia oder Indien. In Kenias Hauptstadt Nairobi etwa verringerte sich durch eine Aufklärungskampagne innerhalb von acht Jahren die Rate der HIV-Neuinfektionen bei Prostituierten auf weniger als ein Zehntel. Sie bestanden beim Sex auf den Gebrauch von Kondomen.
Die Internetseiten, die sich in englischer Sprache als eine Art Werkzeugkasten für weltweite Aufklärungs-Projekte verstehen, sind mit fachlicher und finanzieller Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) entstanden. Sie richten sich an Projektleiter oder Prostituierte, die sich für Gesundheitsfragen engagieren. In den Internet-Texten geht es auch um ganz praktische Fragen, beispielsweise, wie Bordellbetreiber von Kondom-Kampagnen überzeugt werden können.
Allein im Jahr 2003 infizierten sich nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit fünf Millionen Menschen neu mit HIV, darunter immer mehr Frauen. 38 Millionen Menschen leben heute mit dem HI-Virus. 2003 starben drei Millionen Menschen an Aids.
Quelle: ntv.de