Technik

Von Windows zu Linux Japan sattelt um

Aus Sicherheitsbedenken überlegt die japanische Regierung aus dem Microsoft Betriebssystem Windows auszusteigen. Das berichtet die japanische Tageszeitung "Asahi Shimbun". Die meisten Server und Netzwerke der Behörden und Verwaltung in Nippon verwenden derzeit das Microsoft-Paket. Bei der Suche nach einer Alternative sei die Open Source Software von Linux der derzeitige Favorit der Regierung.

Im April 2003 wird das Ministerium für Landwirtschaft, Infrastruktur und Transport eine konkrete Studie in Auftrag geben. Die liberaldemokratische Regierung erwägt, eventuell ein eigenes, sicheres Open Source Programm zu entwickeln. Weltweit nutzen bereits zehn Millionen Menschen die Vorzüge der Linux Programme.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen