Telekom will Zweckbündnis LTE kommt erst aufs Land
19.10.2010, 16:34 UhrDie Telekom will beim Aufbau neuer Mobilfunknetze auf dem Land mit ihren Konkurrenten Vodafone und O2 zusammenarbeiten. "Es haben bereits einige Gespräche stattgefunden", sagte Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme der "Financial Times Deutschland". Noch vor Jahresende könnte es Ergebnisse geben. Eine Zusammenarbeit wäre angesichts der harten Konkurrenz eine überraschende Wende, aber durchaus vernünftig: Die Unternehmen könnten auf diese Weise aber Millionen sparen, da sie beispielsweise Mobilfunkantennen zusammen nutzen könnten.
Die Letzten werden die Ersten sein
Die drei Mobilfunker hatten im Frühjahr bei einer Versteigerung der Bundesnetzagentur Milliarden für neue Mobilfunkfrequenzen auf den Tisch gelegt. Ein Teil der Frequenzen muss dafür genutzt werden, dünn besiedelte Regionen Deutschlands mit schnellen Verbindungen zu versorgen. Weil sich der mehrfache Ausbau nicht lohnt, werden diese Gegenden mit die ersten sein, die an das extrem schnelle LTE-Netz angeschlossen werden. LTE steht für "Long Term Evolution" und ist der Nachfolger des derzeitigen UMTS-Mobilfunkstandards.
Bundesnetzagentur und Kartellamt hatten mehrfach betont, dass sie sich einer Zusammenarbeit bei LTE nicht entgegenstellen wollen. Der Mobilfunkbetreiber E-Plus hat keine LTE-Lizenz ersteigert und spielt daher zunächst keine Rolle.
Quelle: ntv.de, ino/rts