Foto & Grafik Designer 7 Magix macht den Urlaub schön
26.07.2011, 14:56 UhrWer aus dem Urlaub zurückkommt, hat oft hunderte Fotos auf der Speicherkarte, die darauf warten, bearbeitet zu werden. Magix verspricht, mit der neuesten Version seiner Software "Foto & Grafik Designer" einen Werkzeugkoffer in die Hand zu geben, mit dem er ruckzuck Bilder optimiert, Kalender oder Präsentationen erstellt. Wir haben es ausprobiert.
Nach den "schönsten Wochen des Jahres" sind die Speicherkarten von Kameras und Handys oft bis zum letzten Bit gefüllt. Auf die Festplatte des Computers sind die Urlaubserinnerungen schnell kopiert. Und was dann? Selbst mit Spiegelreflexkameras geschossenene Fotos sehen meistens erst dann richtig gut aus, wenn sie am Rechner nachbearbeitet wurden. Außerdem gibt es auf vielen Bildern störende Elemente wie Mülleimer oder Hochspannungsmasten. Nur gut, wenn man eine Bildbearbeitungs-Software hat, die einem die Arbeit leicht macht.
Die deutsche Softwareschmiede Magix verspricht, dass "Foto & Grafik Designer 7" Bilder "schöner als die Wiklichkeit" aussehen lässt und die Fotoretusche per "Magic Erase" zum Kinderspiel wird. Obendrein bietet das Softwarepaket Werkzeuge an, um im Handumdrehen raffinierte Grafiken, Präsentationen und vieles mehr zu erstellen.
Schnell und einfach
Die Magix-Software ist schnell installiert und sehr ressourcenschonend. Auch etwas schwächere Rechner sollten keine Probleme bekommen. Nach dem Start sieht der Nutzer vier Registerkarten, die ihn wählen lassen, ob er Fotos bearbeiten, frei zeichnen oder Grafiken und Dokumente nach Vorlagen erstellen möchte. Außerdem bietet Magix dort verschiedene Webdienste an und Nutzer können Grundeinstellungen vornehmen.
Die eigentliche Arbeitsoberfläche bietet viele Möglichkeiten, die man einsetzen kann, aber nicht muss. So können Fotos vollautomatisch oder in einzelnen Schritten verbessert werden. Die Automatik liefert dabei über die Schaltfläche "Optimieren" bereits sehr ordentliche Ergebnisse. Schöner wird's aber, wenn man wenigstens die Tonwertkorrektur einsetzt und das Foto ein wenig schärft.
Praktische Werkzeuge
Neben der Schnelloptimierung bietet "Foto & Grafik Designer 7" einige praktische Zusatzfunktionen. So können Nutzer den Horizont begradigen, rote Augen entfernen oder aus mehreren Bildern ein Panoramafoto errechnen lassen. Besonders gelungen ist Magix das Klon-Werkzeug, das mit der Funktion "Magic Erase" störende Elemente mit einem Klick aus Fotos entfernt.
Im Masken-Modus lassen sich Objekte mit dem Formeditor-Werkzeug sehr exakt ausschneiden.
(Foto: kwe)
Erwähnenswert ist auch das 3D-Werkzeug, womit sich wie durch Zauberhand aus Formen und Schriften blitzschnell schicke dreidimensionale Objekte erstellen lassen. Kombiniert mit dem praktischen Schatten-Werkeug ist das Tool ein wahres Vergnügen.
Ambitionierte Amateure können mit der Software auch viel tiefer in Bildbearbeitung und Grafik eintauchen. "Foto & Grafik Designer 7" bietet neben der Möglichkeit, mit Ebenen und Masken zu arbeiten, auch sehr gute Werkzeuge, um Formen frei zu zeichnen oder Objekte mit Pfaden exakt auszuschneiden. Was durch eine geschickte Kombination verschiedener Techniken möglich ist, zeigen Beispiele in der Design-Galerie.
Kleines Handbuch, aber Videos
Ein Beispiel, was mit der Magix-Software möglich ist. Das eiserne Pferd besteht dabei aus zahlreichen Einzel-Formen.
(Foto: Magix)
Bei den weiterführenden Funktionen leistet sich das Magix-Paket aber eine kleine Schwäche. Denn während für die grundlegenden Arbeiten ein gedrucktes Handbuch den Nutzer recht gut an die Hand nimmt, muss er für anspruchsvollere Bearbeitungen auf die digitale Hilfe zurückgreifen, die für Anfänger zu wenige Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet. Magix gleicht dies aber weitgehend dadurch aus, dass es sehr anschauliche Tutorial-Videos zur Verfügung stellt.
Schade ist, dass im gedruckten Handbuch überhaupt nichts zu GIF-Animationen und Webvorlagen zu finden ist, mit denen Nutzer ihre Internetauftritte aufhübschen oder komplette Webseiten erstellen können. Und dass, obwohl Magix registrierten Kunden ein Gratis-Online-Album und kostenlos 500 Megabyte Webspeicher zur Verfügung stellt.
Gut gelungen sind die Galerien, die auf der rechten Seite aufklappen und dem Nutzer per Mausklick direkt ans Ziel führen. So findet er dort beispielsweise in der Design-Galerie jede Menge Vorlagen für Kalender, Grußkarten, Präsentationen, Fotoalben und vieles mehr. Einen Klick wert sind auch die vielen Pinselspitzen und Texturen.
Viel Software zum fairen Preis
Insgesamt kann man sagen, dass "Magix Foto & Grafik Designer 7" für 70 Euro sehr viel zu bieten hat, in den Grundfunktionen einfach zu bedienen ist und ganz klar eine Alternative zu Photoshop Elements darstellt. Nutzer, die bereits mit einem Photoshop-Programm gearbeitet haben, werden allerdings etwas verwirrt sein, weil vertraute Funktionen oft unter völlig anderem Namen zu finden sind. Aber auch sie dürften sich problemlos zurechtfinden, wenn sie die Trainingsvideos angesehen haben.
Quelle: ntv.de