Deutscher Web-Auftritt Menschenrechte im Internet
17.06.2003, 12:32 UhrDie internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat ab sofort auch eine deutschsprachige Web-Site. Die Organisation berichtet dort über Menschenrechtsverletzungen in den von ihr beobachteten Ländern. Ziel sei, das Bewusstsein für die Menschenrechte zu schärfen, erklärte die Organisation.
"Deutsche Politiker und die deutsche Öffentlichkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Menschenrechten", so HRW-Direktor Kenneth Roth.
Die Web-Site bietet regionale Hintergrundinformationen sowie Themenbeiträge unter anderem zu internationalem Recht, Gefängnissen, Flüchtlingen, Waffen sowie zu Aids. Human Rights Watch wurde 1978 als "Helsinki Watch" gegründet und sollte damals die Einhaltung der Menschenrechte in Osteuropa überwachen.
Seitdem hat sich die Organisation zu einer weltweit tätigen Nichtregierungsorganisation entwickelt und 1988 in Human Rights Watch umbenannt.
Die Organisation wird nach eigenen Angaben ausschließlich von privaten Spenden getragen. HRW-Büros gibt es in Brüssel, London, Moskau, Genf, New York und Washington.
Quelle: ntv.de