Technik

"Eine richtige Perle" Microsoft-Chef lobt CeBIT

Für Microsoft-Deutschland-Chef Berg ist die CeBIT "eine richtige" Perle. Sie habe in schwierigen Zeiten erfolgreich eine Kehrtwende vollzogen, sagt er. Berg sieht in Cloud-Computing eines der Top-Themen der Computermesse.

Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg sieht die Zukunft in den Wolken.

Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg sieht die Zukunft in den Wolken.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Eine reine Business-Messe funktioniert nicht mehr, das hat sich seit zwei, drei Jahren deutlich abgezeichnet", sagt Achim Berg. Die Messe habe sich inzwischen wieder massiv neuen Themen geöffnet, darunter auch dem Markt für Verbraucher. "Für uns ist die CeBIT eine richtige Perle."

Private Vorreiter

Für viele Innovationen gäben heute die privaten Verbraucher den Anstoß, die erst dann im Geschäftsumfeld Einzug halten. So sei die wachsende Verbreitung von Smartphones oder Kommunikationswegen wie Messaging von privaten Nutzern erst auf den Weg gebracht worden, sagte Berg. "Das hat die CeBIT verstanden, das sehen wir extrem positiv."

Für Berg ist die CeBIT auf dem richtigen Weg.

Für Berg ist die CeBIT auf dem richtigen Weg.

(Foto: picture alliance / dpa)

Seit vielen Jahren hatte die Leitmesse immer wieder versucht, Verbraucher-Elektronik von der Messe fernzuhalten, um sich im wachsenden Konkurrenzumfeld besser als Business-Messe zu profilieren. So musste einst auch Sony seine Spielekonsole Playstation vom CeBIT- Stand entfernen - nach einer Beschwerde von Microsoft, denen es ebenfalls untersagt gewesen war, die Xbox auszustellen.

Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Aussteller weiter zurück gegangen. Mit 4157 Unternehmen aus 68 Ländern kommt der Veranstalter auf die niedrigste Teilnehmerzahl seit 20 Jahren. Allerdings konnte die Messe für dieses Jahr rund 300 neue Firmen gewinnen, die etwa wie Google oder der Online-Einzelhändler Amazon zum ersten Mal nach Hannover kommen.

Windows 7 an Bord

Windows 7 hat nicht nur Microsoft auf die Erfolgsspur zurückgebracht.

Windows 7 hat nicht nur Microsoft auf die Erfolgsspur zurückgebracht.

(Foto: dpa)

Microsoft will sich auf der in der kommenden Woche beginnenden Messe mit 50 Partnern präsentieren. Eines der absoluten Topthemen für das Unternehmen sei das Cloud Computing in allen Variationen. Dabei zeigt Microsoft verschiedene Lösungen, mit denen Daten statt auf Servern oder Computern in der "Wolke" Internet (Cloud) ausgelagert werden. Mit im Gepäck wird der Softwarehersteller auch sein neues Betriebssystem Windows 7 haben, das seit Oktober 2009 den Aufschwung in der PC-Branche wesentlich mit angestoßen hatte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen