SuSE macht's möglich Microsoft-Office mit Linux
08.11.2002, 17:23 UhrAnfang kommenden Jahres will SuSE die Umstellung von Arbeitsplatzrechnern auf das Betriebssystem stark vereinfachen. Die Nürnberger Firma kündigte auf der Messe LinuxWorld in Frankfurt am Main eine Linux-Lösung an, mit der auch die Programme von Microsoft-Office weiter genutzt werden können.
Der "SuSE Linux Office Desktop" beruht auf SuSE Linux 8.1 und dem CrossOver Office 1.2 von Codeweavers. Mit CrossOver laufen auch Microsoft-Programme wie Word, Excel, Powerpoint und Visio 2000 auf einem Linux-Rechner. Auch das in vielen Unternehmen für die E-Mail-Kommunikation verwendete Lotus Notes kann so von einem Linux-Client aus verwendet werden - bislang gibt es nur die Server-Software für Lotus Notes in einer Version für das freie Betriebssystem. Ansonsten enthält das Paket aber auch Office-Anwendungen für Linux wie StarOffice 6.0.
Debeka ist schon dabei
Bis März 2003 soll dem Office Desktop ein "SuSE Linux Enterprise Desktop" folgen. Es ist für die einfache und zentrale Wartung von Linux-Desktop-Systemen in Großunternehmen konzipiert. Eine entsprechende Installation ist bereits seit mehr als einem Jahr bei der Debeka, einer bundesweit tätigen Versicherung und Bausparkasse, mit über 3.000 PC-Arbeitsplätzen im Einsatz. Derzeit stellt SuSE für die Stuttgarter Lebensversicherung bis zu 1.000 Clients auf Linux um.
Der SuSE Linux Office Desktop soll ab Januar 2003 erhältlich sein. Inklusive Dokumentation und 90 Tagen Installations-Support beträgt der empfohlene Verkaufspreis für einen Arbeitsplatz 129 Euro.
Quelle: ntv.de