Technik

Science Fiction wird Realität Microsoft entwickelt 3D-Maus

Forscher von Microsoft Research haben die Maus der Zukunft entwickelt. Mit der "Cloud Mouse" soll der Nutzer im virtuellen Raum durch eine komplexe Datenwelt steuern.

Die Cloud-Maus sieht eher wie ein Cloud-Ei aus.

Die Cloud-Maus sieht eher wie ein Cloud-Ei aus.

(Foto: Microsoft Research)

Cloud-Computing bedeutet schon heute, dass sehr viele Nutzer sehr viele Daten erzeugen, auf die auch sehr viele Nutzer online zugreifen können. Aktuelle Eingabe- und Anzeigegeräte werden nach Meinung der asiatischen und britischen Microsoft-Wissenschaftler dieser unglaublichen Datenmenge und -vielfalt nicht mehr gerecht.

Mit der Cloud Mouse sollen sich Nutzer in nicht allzu ferner Zukunft mitten hinein in die Datenwelt begeben. Dabei werden Datenpakete, Programme, Zugänge und ähnliches in 3D-Visualisierungen projeziert. Eine heute übliche Maus, die nur zwei Dimensionen beherrscht, ist in so einer virtuellen Welt fehl am Platz.

Das erinnert schon sehr stark an Filme wie "Minority Report" oder "Matrix".

Das erinnert schon sehr stark an Filme wie "Minority Report" oder "Matrix".

(Foto: Microsoft Research)

Denkbar wäre eine Gestensteuerung, ähnlich wie in dem Hollywood-Streifen "Minority Report". Die Cloud Mouse geht aber einen anderen Weg: In dem eiförmigen Gerät stecken Sensoren, die Bewegungen und Distanzen erkennen. So kann der virtuelle Cursor alle Bewegungen nachvollziehen, die der Nutzer mit der Maus in der Hand macht.

Tom Cruise betreibt in "Minority Report" eine Art 3D-Multitouch.

Tom Cruise betreibt in "Minority Report" eine Art 3D-Multitouch.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Ob die 3D-Visualisierungen so spektakulär sein werden, wie auf der Computergrafik von Microsoft Research, ist ungewiss. Vermutlich wird die "Datenwolke" zunächst aus mehreren Bildschirmen oder Projektionsflächen bestehen, zwischen welchen der Nutzer Daten nach Belieben per Drag & Drop Daten verschieben kann.

Texteingabe ist in dem Konzept der Forscher offenbar nicht vorgesehen. Vielleicht gehen sie davon aus, dass bis dahin die Spracheingabe problemlos funktioniert. Oder der Nutzer der Zukunft muss die Cloud Mouse in die Ladestation stecken und ganz banal zur Tastatur greifen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen