Technik

Patentkrieg in der Handybranche Microsoft greift an

Die Schlacht um die Vormachtsstellung auf dem Smartphone-Markt ist in vollem Gange und immer öfter wird sie über Patentklagen ausgefochten. Jetzt versucht Microsoft über eine Klage gegen Motorola, Boden gutzumachen.

Microsoft erhofft sich durch das neue Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 neuen Schub. Marktforscher sind skeptisch.

Microsoft erhofft sich durch das neue Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 neuen Schub. Marktforscher sind skeptisch.

In den Patentkriegen in der Mobilfunk-Branche gibt es einen weiteren Schauplatz: Jetzt klagt Microsoft gegen Motorola. Der Windows-Konzern wirft Motorola vor, neun Microsoft-Patente zu verletzten. Branchenbeobachter machten schnell Googles Smartphone-Betriebssystem Android eigentliches Ziel des Angriffs aus. Denn als Beispiel für die Verstöße nennt Microsoft Android-Handys wie das Motorola Droid 2.

Microsoft bringt in wenigen Wochen das eigene neue Mobilfunk-Betriebssystem Windows Phone 7 auf den Markt. Der weltgrößte Software-Konzern ist im Handy-Markt in den vergangenen Jahren zunehmend in Bedrängnis geraten. Nach jüngsten Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner hat das aktuelle mobile Windows bei Smartphones nur noch einen Marktanteil von weltweit fünf Prozent, Tendenz sinkend.

Bei den Microsoft-Patenten aus der 243 Seiten umfassenden Klageschrift vom Freitag geht es um technische Verfahren wie die Benennung von Dateien, die Arbeit von Flash-Speichern oder die Verwaltung von Kontakt-Informationen.

In dem harten Konkurrenzkampf auf dem Mobilfunk-Markt wird immer häufiger die Patent-Karte ausgespielt: So bekriegen sich Apple und Weltmarktführer Nokia seit einem Jahr mit Patentklagen. Zudem klagte Apple gegen den Rivalen HTC, der sich zuletzt vor allem auf Android-Telefone spezialisierte. HTC konterte mit einer Gegenklage.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen