Kampfansage an die Konkurrenz Microsoft präsentiert IE9
16.09.2010, 10:14 UhrDer weltgrößte Softwarehersteller Microsoft will sich mit einer neuen Version seines Internet Explorers wieder in Stellung bringen. Der überarbeitete Webbrowser 9 sei schneller und biete bessere Grafiken, verspricht der Konzern.
Microsoft hat seinen Internet Explorer generalüberholt und mit neuen Technologien ausgestattet. Mit dem offiziellen Start der Testphase (Beta) des neuen Browsers will der weltgrößte Softwarekonzern verlorenes Terrain zurückerobern. Derzeit liegt der Marktanteil des Internet Explorer bei knapp über 60 Prozent. Mit über 90 Prozent hatte Microsoft den Markt eine Zeit lang beherrscht. Wettbewerber wie Mozilla mit dem Firefox und der US-Internetkonzern Google mit seinem Browser Chrome haben dem Internet Explorer jedoch kräftig Marktanteile abgenommen.
Für den Nutzer soll der IE9 eine völlig neue Erfahrung im Netz bieten, verspricht Microsoft. "Zuvor sind wir alle mit angezogener Handbremse gefahren", sagte Microsoft-Managerin Dorothee Ritz.
Schlicht besser
Der Browser geht mit mehr als 30 Sprachen und mit einer neuen "puristischen" Benutzeroberfläche an den Start. Der Browser sei künftig nicht mehr nur ein Fenster zum Internet, sagte Ritz, sondern solle komplett in den Hintergrund treten - statt dessen soll die aufgerufene Internetseite im Mittelpunkt stehen. So hat die Kopfzeile des Browers vergleichsweise wenig Schaltflächen. Die Inhalte von Websites sollen so realistisch wie möglich wiedergegeben werden. Für die Darstellung von Bewegtinhalten setzt Microsoft deshalb statt auf Adobes Flash auf den neuen Standard HTML5. "Das ermöglicht uns die Entwicklung ganz neuer Features, für die man bislang Plug-ins benötigt hat", sagte Ritz.
Websites sollen dank neuer Technik auf den Nutzer wirken wie richtige Anwendungen. Zu den ersten Partnern, die ihren Webauftritt auf den neuen Browser angepasst haben, zählen unter anderem die VZ-Netzwerke, der Verlag IDG und T-Online.
IE9 überlegen?
Der IE9 soll zudem Internetseiten deutlich schneller als sein Vorgänger darstellen. Dafür greift die Software erstmals auf die Ressourcen der Grafikhardware zurück. Damit könnten Videos und aufwendige Grafiken aus dem Web so störungs- und ruckelfrei dargestellt werden, als würden sie sich auf dem PC befinden, kündigt Microsoft an.
"Es geht aber nicht darum, um Millisekunden zu feilschen", sagt Ritz. Nach Ansicht von Microsoft ist der neue Browser in der Performance seinen Konkurrenten aber überlegen. Auch Firefox und Google (Chrome) haben bereits neue Versionen ihrer Browser angekündigt.
Unter den Anbietern von Internet-Browsern herrscht seit Jahren ein Wettbewerb um die Nutzer. Microsoft als einstiger Quasi-Monopolist hatte gegen den Firefox und Googles Chrome beständig Marktanteile eingebüßt. Seit einigen Monaten steige der Marktanteil des IE8 allerdings wieder schneller als bei der Konkurrenz, sagte Microsoft-Mitarbeiter Daniel Melanchton.
Quelle: ntv.de, rts/dpa/DJ