Häufige Hackerangriffe Microsoft verspricht Behebung von Störungen
29.01.2001, 14:50 UhrNach einer Reihe von Systemausfällen durch Hacker-Angriffe und den technischen Fehler eines Mitarbeiters verspricht der US-Softwareriese Microsoft eine verbesserte Lage in den bevorstehenden Tagen. Die Störungen hatten den Zugang zu vielen Microsoft-Webseiten zeitweilig unterbrochen.
Am Freitag hatte Microsoft eingestanden, dass das Unternehmen Opfer einer Hacker-Attacke geworden war. Die Angreifer hatten den Web-Server mit einer Flut von Anfragen überschüttet, bis die Computer zusammenbrachen und anstatt der gewünschten Seite die Botschaft “Denial of Service” zu sehen war. Die teils zu Microsoft gehörende Nachrichtenseite MSNBC.com konnte nicht aufgerufen werden.
Bereits zuvor war das Computersystem von Microsoft durch einen Hackerangriff stundenlang lahmgelegt worden. Die Webseiten der Firma hatten den ganzen Tag an technischen Störungen gelitten, doch diese wurden das fehlerhafte Vorgehen eines Mitarbeiters zugeschrieben.
Microsoft hat sich für die Systemunterbrechungen entschuldigt. Zudem erklärte die Firma, sie wolle ihr Netzwerk künftig stärker gegen Angriffe von außen abschirmen. Unternehmenssprecher Rick Devenuti gestand, dass Microsoft Teile seines Netzes nicht mit “ausreichenden Selbstschutz-Techniken” ausgerüstet habe. “Micorsoft nimmt die volle Verantwortung für die Unannehmlichkeiten, die unsere Kunden in den letzten Tagen hinnehmen mussten”, sagte Devenuti. Die Firma habe eine "schmerzhafte Lektion" der vergangenen Tage gelernt.
Ob die beiden Hacker-Attacken zusammenhängen, ist bislang ungeklärt. Microsoft unterstützt nach eigenen Angaben die US-Bundespolizei bei der Aufklärung der Angriffe.
Quelle: ntv.de