Lumia 640 mit Office 365 Microsoft verstärkt die Mittelklasse
02.03.2015, 18:27 Uhr
Das Lumia 640 kommt ab 159 Euro in den Handel.
Das Lumia 640 und sein großer XL-Bruder sind zwei Mittelklasse-Smartphones, die eine gute Ausstattung zu einem günstigen Preis bieten. Beide Geräte sind bereit für das kommende Windows 10.
Nachdem das nächste Top-Gerät erst zusammen mit Windows 10 auf den Markt kommen soll, war von Microsoft beim Mobile World Congress keine große Show zu erwarten. Trotzdem sind die beiden vorgestellten Smartphones durchaus interessant, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Das Lumia 640 hat ein 5 Zoll großes von Gorilla Glass 3 geschütztes HD-Display mit einer Pixeldichte von 294 ppi. Angetrieben wird es von einem Qualcomm Snapdragon 400, dessen vier Kerne mit bis zu 1,2 Gigahertz rechnen. Der Arbeitsspeicher ist 1 Gigabyte groß. Intern bietet das 144 Gramm schwere Lumia 640 8 Gigabyte Flash-Speicher, der durch microSD-Karten erweitert werden kann. Auf der Rückseite sitzt eine 8-Megapixel-Kamera mit Foto-LED, die Frontkamera macht Fotos mit 1 Megapixel. Der Akku hat eine Kapazität von 2500 Milliamperestunden.
Das Lumia 640 XL ist der große Phablet-Bruder des Lumia 640. Sein 5,7 Zoll-Bildschirm hat ebenso viele Pixel wie das Display des kleineren Microsoft-Smartphones, die Pixeldichte ist mit 259 ppi also geringer. Dafür bietet das XL die bessere Kamera mit Zeiss-Objektiv, sie erlaubt Bilder mit bis zu 13 Megapixeln. Selfie-Freunde werden auch die 5-Megapixel-Kamera mit Weitwinkelobjektiv auf der Vorderseite zu schätzen wissen. Prozessor- und Speicher-Ausstattung entsprechen denen des Lumia 640, der Akku des XL ist mit 3000 Milliamperestunden aber deutlich ausdauernder. Microsofts größere Neuheit bringt 171 Gramm auf die Waage.
Käufer eines Lumia 640 bekommen von Microsoft kostenlos ein für ein Jahr gültiges Office-365-Abo und 30 Gigabyte in Microsofts Cloud-Speicher OneDrive. Das Lumia 640 wird voraussichtlich im April in den Farben Cyan, Orange und Weiß angeboten. Das LTE-Modell soll 179 Euro kosten, die Dual-SIM-Variante hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 159 Euro. Das Lumia 640 XL kommt wahrscheinlich ebenfalls im April als Dual-SIM-Gerät für 219 Euro in den Handel.
Quelle: ntv.de, kwe