Technik

Kein Windows 7 auf dem Netbook Microsoft zieht Tool zurück

Microsoft hat sein Windows 7 USB/DVD Download Tool (WUDT) bis auf weiteres zurückgezogen. Das Tool war Ende Oktober veröffentlicht worden, um die Windows-7-Installation auf Rechnern ohne DVD-Laufwerk zu ermöglichen. Die im Microsoft-Store gekaufte Download-Kopie von Windows 7 lässt sich mit Hilfe des kostenlosen Programms auf USB-Sticks oder externe Festplatten spielen. Nach Vorwürfen, das Programm verstoße gegen eine GNU General Public License, will Microsoft das Programm nun überprüfen und hat es so lange aus dem Download-Shop entfernt.

Windows 7 kann mit dem Tool via USB-Stick installiert werden.

Windows 7 kann mit dem Tool via USB-Stick installiert werden.

 

Der Blogger Rafael Rivera hatte in seinem "Within Windows"-Blog auf auffällige Übereinstimmungen zwischen dem WUDT-Quellcode und dem auf der Open-Source-Plattform CodePlex gehosteten  Programm ImageMaster gefunden. Die Microsoft-Applikation ImageMaster steht unter der GPLv2-Lizenz. An sich ist das noch kein Problem. Microsoft hätte sich jedoch über die GPL-Richtlinien hinweggesetzt, so der Vorwurf Riveras. Zu einen seien die Änderungen am Code nicht an ImageMaster weitergeleitet worden. Zum anderen habe Microsoft seine Software mit einer Lizenz versehen und damit die Weiterverwertungsrechte eingeschränkt.

Eine offizielle Stellungnahme von Microsoft zu dem Thema steht noch aus. "Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten", zitieren mehrere US-Blogs einen Microsoft-Sprecher. Wie lange die Untersuchung dauern soll, sagte der Sprecher aber nicht. Fest steht: Wer Windows 7 auf sein laufwerkloses Netbook spielen möchte, muss sich gedulden.

Update: Das Tool steht inzwischen wieder zum Download zur Verfügung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen