TomTom kann nicht überzeugen Mobile Navis im Test
15.11.2008, 08:01 UhrBei einem ADAC-Test mobiler Navigationsgeräte hat kein Produkt ohne Einschränkungen überzeugen können. Von den zwölf getesteten Geräten schnitt das Navigon 7210 mit der Note "gut" (2,3) am besten ab. Am unteren Ende der Skala rangieren das TomTom GO 630 Traffic und das Chicago 9000 Europa des Herstellers Route 66. Beide kamen auf eine 3,6 - also "ausreichend". Das TomTom konnte zwar technisch punkten, löste sich aber mehrmals von der Scheibe.
Bei den beiden mit "befriedigend" bewerteten Produkten StreetMate GT-43 von NavGear und PN 6000 von VDO Dayton fiel die instabile Halterung auf. Darüber hinaus stellten die ADAC-Experten bei einigen Geräten veraltetes oder unvollständiges Kartenmaterial fest. Positiv: Die meisten Navigationshilfen verfügen inzwischen über einen Traffic Message Channel (TMC). Dieser Funkempfänger zeigt Staus und Verkehrsbehinderungen an und berechnet automatisch Ausweichstrecken.
Benutzerfreundlich und vielseitig
Der Testsieger Navigon 7210 erreicht durchweg gute Ergebnisse. Er verfügt beispielsweise über viele Einstellungsmöglichkeiten sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Auch das TomTom GO 630 überzeugt durch großen Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit - wäre da nicht die mangelnde Scheiben-Haftkraft. Beim zweiten "ausreichenden" Gerät, dem Chicago 9000 Europa, monierten die Tester die umständliche Aktivierung über das Internet und die zum Teil fehlerhafte Routenführung.
Bemängelt wurde außerdem, dass einigen Geräten keine vollständige Bedienungsanleitung beilag. Alle Navigationsgeräte wurden in den Kategorien "Lieferumfang und Vielseitigkeit", "Handhabung", "Navigation", "Routenberechnung" und "Kartenumfang und -qualität" bewertet.
Quelle: ntv.de