Technik

Industrie gegen Tauschbörsen Morpheus erneut verklagt

Die US-Musikindustrie lässt in ihrem Kampf gegen Tauschbörsen im Netz nicht locker. Der Branchenverband RIAA hat erneut eine Klage gegen die Hersteller der Tauschsoftware Morpheus eingereicht.

RIAA wirft dem Unternehmen Streamcast Networks Inc. laut der in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee eingereichten Klageschrift vor, für ein Internet-Radio tausende Musik-CDs gekauft und deren Inhalt urheberrechtswidrig auf Datenträger oder Festplatten kopiert zu haben. Streamcast-Chef Michael Weiss nannte die Klage gegenstandslos, da das Web-Radio nie in Betrieb genommen wurde. Die RIAA versuche, seine Firma mit allen Mitteln zu stoppen und sei nun offenbar auf die Taktik verfallen, Streamcast durch Klagen finanziell ruinieren zu wollen.

Ein US-Bundesgericht hatte Ende April einen Antrag von RIAA zur Schließung der Tauschbörsen Morpheus und Grokster zurückgewiesen. Die Entscheidung galt als erster schwerer Rückschlag für die Industrie in ihrem Kampf gegen die Tauschplattformen im Internet. Die RIAA sieht im Herunterladen von Musik aus dem Netz einen wesentlichen Grund für den Einbruch ihrer Verkaufszahlen. Dem Verband gehören unter anderem die Musikindustrie-Giganten AOL Time Warner, Sony und Bertelsmann an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen