Technik

Droid 2 vorgestellt Motorola wirft den zweiten Stein

Die Android-Smartphone-Familie bekommt ein neues Premiummitglied: Motorola stellt den Milestone-Nachfolger Droid 2 vor. Ein ganz anderes Herz schlägt in seiner Brust.

(Foto: Motorola)

Das Motorola Milestone ist eines der erfolgreichsten und sicher auch besten Android-Smartphones, die es derzeit gibt. Es ist etwas schwach auf der Brust, hat dafür aber im Gegensatz zu den "Super-Androiden" HTC Desire und Samsung Galaxy S zusätzlich zum virtuellen Touchscreen-Keyboard eine echte QWERTZ-Tastatur.

(Foto: Motorola)

In den USA wird das Milestone Droid genannt, weshalb der Nachfolger bis zu einer (möglichen) deutschen Markteinführung schlicht Droid 2 heißt. Motorola hat äußerlich kaum etwas verändert. Nur auf der ausschiebbaren Tastatur fehlt das Steuerkreuz. Stattdessen hat Motorola die Tasten, die jetzt leicht gewölbt sind, etwas vergrößert.

Selbstverständlich läuft auf dem neuen Motorola-Boliden Googles aktuelles Betriebssystem Android 2.2 ("Froyo"). Der Touchscreen ist wie beim Milestone 3,7 Zoll groß und löst mit 854 mal 480 Pixeln auf.

(Foto: Motorola)

Unter dem Bildschirm kann das Gerät jetzt mit anderen Top-Androiden mithalten. Im Droid 2 schlägt ein 1-Gigahertz-Prozessor, dem 512 Megabyte Arbeitsspeicher (RAM) zur Verfügung stehen. Das Milestone muss sich mit jeweils der Hälfte begnügen. Außerdem ist der neue Prozessor eine OMAP-CPU von Teaxas Instruments, die Qualcomms Snapdragon-Prozessor ablöst. Intern bietet das Telefon 8 Gigabyte Flash-Speicher, der per microSD-Karte um 32 Gigabyte vergrößert werden kann. Ansonsten gibt es keine nennenswerten Veränderungen.

In den USA soll das Motorola Droid 2 noch im August auf den Markt kommen, ein Preis steht noch nicht fest. Ob das Gerät auch in Deutschland das Milestone ablösen wird, hat Motorola noch nicht bekannt gegeben.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen